Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leipziger Prof. Harry Schoenbein u. d. Elise Stoeckle, 2) Montevideo (Uruguay) 1958 Martha (Wwe d. Bruders Karl); 1 S aus 1) →Rolf (* 1944), Rechtsanwalt in Freiburg/Br.; N u. Stief-S →Karl Heinz (* 1944), seit 1973 Geschäftsführer (seit 1986 alleinverantwortlich) d. „Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik u.

  2. Mengele's wife, Irene, never joined him in South American and divorced him in 1954. Four years later, Mengele married his younger brother Karl's widow, Martha Maria Mengele. In 1961, Mengele began working on the farm of Gitta Stammer and her husband, who immigrated to Brazil from Hungary in 1948, using the Swiss identity Peter Hochbichler. In ...

  3. 29. Apr. 2011 · The Israeli police report also provides a glimpse into the life of Mengele's family. His wife, Irene, refused to join her husband in South America. In 1954, she divorced him; about half a year later, she remarried. Four years after his divorce, Mengele married Martha Maria Mengele, his younger brother Karl's widow.

  4. 1956 flog Mengele in die Schweiz und verbrachte dort einen Skiurlaub mit seinem inzwischen zwölfjährigen Sohn Rolf, [55] seinem Neffen Karl-Heinz und Martha Mengele, der Witwe seines Bruders Karl, die er zwei Jahre später heiratete. [56]

  5. Einführung. Josef Mengele gehört zu den infamsten Gestalten des Holocaust. Seine Tätigkeit in Auschwitz und die dort von ihm durchgeführten medizinischen Experimente machten ihn zweifellos zum bekanntesten Täter der an diesem Ort verübten Verbrechen. Sein Leben im Versteck nach dem Krieg wurde zu einem Symbol des internationalen Versagens ...

  6. Josef Mengele. Self: Eva: A-7063. Josef Mengele was born on 16 March 1911 in Günzburg, Bavaria, Germany. He was married to Martha Mengele and Irene Schoenbein. He died on 7 February 1979 in Bertioga, São Paulo, Brazil.

  7. 1911. 16. März: Josef Mengele wird im bayerischen Günzburg als Sohn des Maschinenbauingenieurs Karl Mengele und dessen Frau Walburga (geb. Hupfauer) geboren. Er wächst in einer national-konservativ geprägten, begüterten Industriellenfamilie auf. 1930. Beginn des Studiums der Medizin, später auch der Anthropologie in München, Wien und Bonn.