Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther King wurde am 15. Januar 1929 in Georgia, als Sohn einer Lehrerin und eines Pastors geboren. Er wurde bereits in seiner Kindheit mit der Rassentrennung konfrontiert. So musste er z.B. eine Schule besuchen die nur für Schwarze bestimmt war. Nach einem Abschluss in Soziologie auf dem „Morehouse College“, begann er Theologie zu ...

  2. Martin Luther King Jr. Martin Luther King, Jr. (born Michael King, Jr.; January 15, 1929 – April 4, 1968) [2] was an American pastor, activist, humanitarian and leader in the Civil Rights Movement. He was best known for improving civil rights by using nonviolent civil disobedience, based on his Christian beliefs.

  3. Martin Luther Kings Rede I have a Dream ist das Aushängeschild der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und steht wie keine andere für die Übel der Rassentrennung und Ungleichheit. Zitate aus ihr sind im politischen und gesellschaftlichen Leben der Vereinigten Staaten allgegenwärtig. Sie gilt (zusammen mit einer Rede Präsident Lincolns aus dem Jahr 1863) als die Beste der wichtigsten 100 ...

  4. Martin Luther King war ein amerikanischer Baptistenpfarrer und Bürgerrechtler . Er wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta (Georgia) geboren und am 4. April 1968 in Memphis Tennessee ermordet. Die Bürgerrechtsbewegung, der Martin Luther King angehörte, verurteilte die Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen.

  5. Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler. Er gilt als einer der herausragendsten Vertreter im gewaltfreien Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit und war zwischen Mitte der 1950er und ...

  6. 30. Jan. 2014 · Kurz vor seinem Tod gab es Bombendrohungen gegen sein Flugzeug und King wusste, dass sein Leben in Gefahr war. Im April 1968 wurde King bei einem Attentat ermordet. In seiner letzten Rede sagte ...

  7. Am 4. April 1968 wird Martin Luther King um 18 Uhr auf dem Balkon seines Motels in Memphis erschossen. Am Abend vor seiner Ermordung hält er eine Predigt, die wie eine Vorahnung auf den bevorstehenden Tod klingt. Er vergleicht seine eigene Situation mit der des Propheten Mose: „Ich weiß nicht, was jetzt geschehen wird.