Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2020 · Foto: NASA. Erste Mondlandungs-Fake-Vorwürfe aus den 1970er Jahren. Wahrheit oder Propaganda – die häufigsten „Belege“ für eine Mondverschwörung. 1. Die flatternde Fahne. 2. Es sind ...

  2. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass entweder die erste bemannte Mondlandung oder alle Mondlandungen in den Jahren 1969 bis 1972 nicht stattgefunden haben, sondern von der NASA und der US-amerikanischen Regierung vorgetäuscht worden seien. Die Verschwörungstheorien haben seit den 1970er-Jahren durch den Autor Bill ...

  3. 26. Sept. 2011 · Der erste Mensch auf dem Mond war der amerikanische Astronaut Neil Armstrong, der beim Betreten der Mondoberfläche den berühmten Satz aussprach: "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer für die Menschheit". Am 20. Juli 1969 gelang die erste bemannte Mondlandung in der Geschichte. (Quelle: NASA)

  4. Wissen Originalaufnahme der Mondlandung. Bis heute faszinierend: Das Original-Videomaterial zeigt Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Juli 1969 beim Betreten des Mondes. Für 2024 planen die USA ...

  5. Abb. 2 Start einer Saturn V (Apollo 11 Mission) Die bisher größte von den USA entwickelte Rakete ist die Saturn-V-Rakete, mit der auch die erste bemannte Mondlandung anlässlich der Apollo-11-Mission im Jahre 1969 gelang. Die Saturn V ist eine dreistufige Rakete mit einer Gesamthöhe von ca. 111 m (also höher als die Münchener Frauentürme ...

  6. 11. Dez. 2017 · Dezember 1972 – Letzte Landung auf dem Mond. Stand: 11.12.2017, 00:00 Uhr. Nachdem er den Adler gelandet hat, steigt Neil Armstrong am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr mitteleuropäischer Zeit die ...

  7. Dabei brachten Astronauten insgesamt 380 Kilogramm Mondgestein mit zur Erde. Die Wissenschaftler fanden heraus: Das Mondgestein ist fast vier Milliarden Jahre alt, also so alt wie die Erde. Der neue Wettlauf zum Mond. Planet Wissen 16.09.2019 04:13 Min. Verfügbar bis 16.09.2024 WDR Von Reinhart Brüning. (Erstveröffentlichung 2002.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach