Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 2024 · Nadja Auermann. wurde am 19. März 1971 geboren. Nadja Auermann ist ein deutsches Modell und gelegentliche Schauspielerin, die 1990 in Berlin entdeckt wurde und in den 1990er-Jahren zu den bekanntesten deutschen Fotomodells zählte. Sie wurde am 19. März 1971 in Berlin geboren und feierte in diesem Jahr ihren 53. Geburtstag.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Ryby. Výška: 180 cm. Upravit profil. Rychlý výběr. Nadja se narodila 19.3.1971 a vyrostla v Berlíně. Když jí bylo devatenáct let, objevil ji vyhledávač modelek. Nadja nikdy netoužila stát se modelkou. Zajímala se o architekturu a navrhování nábytku.

  3. Nadja Auermann apare în anii următori prima pagină a aproape tuturor magazinelor mari de modă din lume. Ea este alături de Claudia Schiffer, Heidi Klum și Tatjana Patitz una dintre modelele cu renume mondial.

  4. Nadja Auermann. Nadja Auermann, born on 19th March 1971, is a German model and actress. A great fashion designer named Valentino once commented on her physical resemblance to the famous Marlene Dietrich. Guy Trebay, a fashion columnist at New York Times wrote of her ice maiden visage together with her legs which resemble those of a pole vaulter.

  5. 19. März 2021 · Supermodel ohne Illusionen. Sie ist neben Claudia Schiffer und Tatjana Patitz eines von nur drei deutschen Supermodels: Nadja Auermann. Illusionen gab sich die Frau mit den 112 Zentimeter langen ...

  6. Nadja Auermann [1], née le 19 mars 1971 à Berlin-Ouest (République fédérale d'Allemagne), est un top-modèle et une actrice allemande. Mesurant 1,80 m , elle est connue pour ses longues jambes mesurant 1,12 m , record qui figura dans le Livre Guinness des records en 1997 et 1999 avant d'être battu par les modèles Adriana Sklenarikova (environ 1,25 m ) en 1998 et Ana Hickmann (1,17 m ...

  7. 18. März 2021 · Nadja Auermann auf dem Chanel-Laufsteg 2004. (c) Reuters (Reuters Photographer) Als Kind habe sie davon geträumt, Bundeskanzlerin zu sein, erzählte Auermann 2015 dem "Zeit-Magazin".