Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biscuit (Nordamerika) Biscuits mit Honig. Ein Biscuit [ˈbɪskɨt] bezeichnet im amerikanischen und kanadischen Englisch ein kleines ungesüßtes Gebäck mit gebräunter Kruste und weicher, etwas flockiger Krume. Als Triebmittel wird Backpulver und/oder Natron verwendet, die Verwendung von Backhefe ist nicht üblich.

  2. Britisch-Nordamerika. Die Bezeichnung Britisch-Nordamerika, englisch British North America, kam nach der amerikanischen Revolution auf, um die beim Mutterland Großbritannien verbliebenen Kolonien auf dem nordamerikanischen Kontinent zu bezeichnen, die heute in der Nation Kanada aufgegangen sind. [1]

  3. Nordamerika. In Nordamerika sind in drei Ländern 63 Kernkraftwerke mit 118 Reaktorblöcken und einer installierten Bruttogesamtleistung von etwa 116 GW am Netz. 43 Reaktorblöcke in zwei Ländern mit einer Bruttogesamtleistung von 18,9 GW wurden bereits stillgelegt. In Nordamerika wurde der Reaktorblock Vallecitos in den USA am 19.

  4. Wikipedia , 47° 00′ N 105° 00′ W ... Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km². Länder. Bermuda Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten von Amerika; Regionen. Mittelamer ...

  5. Die Liste von Flüssen in Nordamerika ist eine nach Staaten sortierte Auflistung von Flüssen in Nord- und Mittelamerika. Siehe auch Liste der längsten Flüsse der Erde . Inhaltsverzeichnis

  6. Die Vereinigten Staaten von Amerika, kurz auch Vereinigte Staaten und Amerika genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien.

  7. Indigene Völker Nordamerikas umfasst: Indianer Nordamerikas, indianische Völker in Mexiko, USA und Kanada. First Nations, indigene Völker Kanadas. Indigene Völker Alaskas, Völker aus der Region des heutigen US-Bundesstaats Alaska. Eskimo, Sammelbezeichnung für indigene Völker im nördlichen Polargebiet.