Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Fugger von Babenhausen. Familienwappen. Anton Anselm, 2. Fürst Fugger von Babenhausen (* 13. Januar 1800 in Babenhausen; † 28. Mai 1836 ebenda) war ein deutscher Gutsherr aus Bayerisch-Schwaben. Er gehörte zum Hochadel und war seit 1821 Chef des Hauses Fugger-Babenhausen sowie Standesherr und erblicher Reichsrat des Königreichs Bayern .

  2. 30. Jan. 2022 · Generationswechsel im Vorstand der Fuggerschen Stiftungen. 30.01.2022. Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen wird neuer Senioratsvorsitzender/ Fuggersche Stiftungen vollziehen Generationswechsel im 500-jährigen Jubiläumsjahr. Mit Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen, 40, übernimmt die 16.

  3. The Magic Contessa. Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen. Geboren am 12. April 1979 in Memmingen Schwaben. Wächst in Augsburg auf. Nach einer Lehre im Kunst Auktionshaus Neumeister in München zieht Sie in die USA. Studiert in Princeton New Jersey und dann weiter in Washington DC. In Georgetown University macht sie Ihren ...

  4. Das Fuggerschloss Babenhausen im oberschwäbischen Markt Babenhausen (Schwaben) im Landkreis Unterallgäu ( Bayern) ist Sitz des schwäbischen Adelsgeschlechts der Fugger-Babenhausen, das 1803 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde. Die Schlossanlage mit Garten, zugehörigen Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden, steht unter Ensembleschutz.

  5. 12. Aug. 2019 · Alexander Fugger-Babenhausen hat berühmte Vorfahren. Seine Familie prägte die Stadt wie keine zweite. Um die Verwaltung von Liegenschaften, Kulturgütern und der weltbekannten Fuggerei kümmert ...

  6. Alexander Held war von 2005 bis zu ihrem Tod mit der Schauspielerin Patricia Gräfin Fugger von Babenhausen (1961-2014) verheiratet. Sein Vater war der Schauspieler José Held (gestorben 1974), der zwischen 1936 und 1964 als Filmschauspieler tätig war.

  7. Patricia Gräfin Fugger von Babenhausen. 1 reference. retrieved. 7 August 2020 . Sitelinks. Wikipedia (0 entries) edit. Wikibooks (0 entries) edit. Wikinews (0 entries) edit . Wikiquote (0 entries) edit. Wikisource (0 entries) edit. Wikiversity (0 entries ...