Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2019 · Der Herbst steht auf der Leiter“* ist ein Gedicht des Lyrikers, Dramatikers, Erzähler und Kinderbuchautors Peter Hacks. Für seine Werke bekam er viele Preise wie 1998 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Das bekannte Gedicht wurde von Annika Huskamp illustratorisch wundervoll in Szene gesetzt. Ein herbstliches Farbenspektakel zum Erleben ...

  2. Peter Hacks Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Nach ersten Veröffentlichungen siedelt er 1955 nach Ost-Berlin über und wird Mitglied in Bertolt Brechts Ensemble. 1960 wird er Dramaturg und Hausautor am deutschen Theater, ab 1963 arbeitet er als freier ...

  3. Peter Hacks - Liebesgedichte (Verzeichnis) Peter Hacks *. (1928-2003) Inhaltsverzeichnis der Gedichte: Wie sollte ich, dich zu benennen, wagen? (Ohnmacht der Sprache) Du warst so gut und war so viel Verlaß (Schule der Liebe) Glaub ich an dich, dann glaub ich, was ich soll (Melancholie) O Wonne, nicht dem Leid entrissen, Liebe (Heile Welt)

  4. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das lyrische Vermächtnis von Peter Hacks: 'Hundert Gedichte' in neuem GewandWer sich mit Gedichten aus der DDR oder zeitgenössischer Lyrik befasst, kommt an Peter Hacks nicht vorbei, denn der Dichter war ein Meister der Formkunst und auch in diesem Genre einer der herausragendsten Könner der deutschen Literatur des 20.

  5. Peter Hacks. Ein Hase saust in tödlicher Angst über die Felder, ein zweiter Hase schließt sich ihm an. Nach ein paar hundert Meilen fragt er: Übrigens, wovor fliehen wir eigentlich? – Sie haben, entgegnet der erste Hase, ein Gesetz erlassen, demzufolge allen Hasen das fünfte Bein abgesägt wird. – Wenn das so ist, sagt der zweite Hase ...

  6. Hundert Gedichte sind laut Peter Hacks (21.03.1928 – 28.08.2003) die anzustrebende Menge, um aus dem einzelnen, kleinen Gedicht ein Œuvre zu machen. Mit hundert Gedichten erfolge quasi ein dialektischer Sprung zum eigenständigen Genre. Mehr könne ein Leser auch nicht vertragen. Hierzu wählte der Verfasser die nach seiner Erfahrung gefragten Stücke aus seinen Arbeiten. Hacks wollte damit ...

  7. Peter Hacks' Einfluss auf die deutsche Lyrik. Peter Hacks war nicht nur ein bedeutender Lyriker seiner Zeit, sondern auch ein wichtiger Einfluss auf die deutsche Lyrik insgesamt. Seine Gedichte zeugen von einer außergewöhnlichen Sensibilität und Intelligenz, die bis heute Leser auf der ganzen Welt faszinieren. Sein unverwechselbarer Stil und ...