Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mythologie der Philippinen besteht aus einer Sammlung von Berichten über Götter und magische Wesen. Obwohl über 80 % der Filipinos Katholiken sind, hat sich besonders in ländlichen Gegenden, der Glaube an die wirkliche Existenz derartiger Wesen gehalten. Das Land besteht aus vielen Inseln, auf denen es viele verschiedene ethnische ...

  2. Hauptartikel: Japanische Invasion Südostasiens. Kurz nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor begann die Kaiserlich Japanische Armee am 8. Dezember 1941 mit der Invasion der Philippinen. Nach anfänglichen Bombardements der amerikanischen Flugfelder landeten sie auf Luzon im Norden und auf Mindanao im Süden.

  3. Commonwealth der Philippinen. Das Commonwealth der Philippinen war die politische Bezeichnung des Inselstaates der Philippinen in den Jahren zwischen 1935 und 1946, als das Land einen Commonwealthstatus zu den Vereinigten Staaten besaß. Vor 1935 gehörten die Philippinen zu den Außengebieten der Vereinigten Staaten, was sie lediglich zu einem ...

  4. Die Beziehungen zwischen den Philippinen und den Vereinigten Staaten haben eine lange Vorgeschichte und die Philippinen waren einst eine Kolonie der Vereinigten Staaten, nachdem die USA das Land im Philippinisch-amerikanischen Krieg unterworfen hatten. Nach der Unabhängigkeit der Philippinen 1946 wurde das Land einer der engsten Verbündeten der USA in Asien, mit engen wirtschaftlichen und ...

  5. Städte. Eine Stadt ( lungsod, manchmal auch siyudad, in Filipino) ist auf den Philippinen eine Ebene der lokalen Regierung. Städte befinden sich in der Hierarchie auf derselben Verantwortungsebene wie eigenständig verwaltete philippinische Gemeinden, jedoch werden Städte – nach dem „Local Government Code“ von 1991 – in Bezug auf ...

  6. Provinzen auf den Philippinen bestehen aus Städten und Gemeinden. Städte und Gemeinden wiederum bestehen aus Baranggays oder Barrios. Am 31. März 2021 gab es 1.488 Gemeinden. [1] Lokale Verwaltungseinheiten wie Gemeinden sind weitgehend autonom von der zentralen Regierung der Republik der Philippinen. Sie haben durch das 1991 verabschiedete ...

  7. Merkmale. Im Vergleich zu allen anderen Krokodilen im pazifischen Raum zeichnet sich das Philippinen-Krokodil durch eine sehr breite Schnauze, die mit bis zu 68 Zähnen bewehrt ist, und große Panzerschuppen im Nacken- und Rückenbereich aus. Mit maximal drei Metern Körperlänge bei männlichen Exemplaren gehört es zu den kleineren Krokodilarten.