Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RöntgenRöntgen – Wikipedia

    Röntgen, genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird. Die Durchdringung des Körpers mit Röntgenstrahlen wird in Bildern dargestellt, die als Röntgenbilder, Röntgenaufnahmen oder Radiographien bezeichnet werden ...

  2. Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“. Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische ...

  3. Röntgen (auch: Radiografie) ist ein weitverbreitetes medizinisches Verfahren zur bildlichen Darstellung von Körperstrukturen wie Knochen, Gefäßen und inneren Organen. Seit Entdeckung der Röntgenstrahlen wurde es permanent weiterentwickelt und wird heute in nahezu allen Bereichen der Medizin genutzt. Lesen Sie hier alles Wichtige über das ...

  4. Wilhelm Conrad Röntgen 's marble bust at the Deutsches Museum in Munich. In 1874, Röntgen became a lecturer at the University of Strasbourg. In 1875, he became a professor at the Academy of Agriculture at Hohenheim, Württemberg. He returned to Strasbourg as a professor of physics in 1876, and in 1879, he was appointed to the chair of physics ...

  5. Berlin, aktualisiert am 30. Januar 2023 – Ob Knochenbruch oder Lungenentzündung – mithilfe von Röntgenstrahlen können bestimmte krankhafte Veränderungen im Inneren des Körpers sichtbar gemacht werden.Wir erklären, wie Röntgen funktioniert, wozu es eingesetzt wird und warum es verantwortungsbewusst eingesetzt werden sollte.

  6. 12. Okt. 2023 · Röntgen ist ein medizinisches Diagnoseverfahren und macht das Innere des Körpers sichtbar. Seit dem Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Strahlung im späten 19. Jahrhundert entdeckt hat, gehört das Röntgen zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Radiologie. Ärzte können Knochen, Gefäße und Organe betrachten, ohne den ...

  7. 18. Apr. 2024 · Wilhelm Conrad Röntgen (born March 27, 1845, Lennep, Prussia [now Remscheid, Germany]—died February 10, 1923, Munich, Germany) was a physicist who received the first Nobel Prize for Physics, in 1901, for his discovery of X-rays, which heralded the age of modern physics and revolutionized diagnostic medicine. Wilhelm Conrad Röntgen.

  8. Wilhelm Conrad Röntgen was born on March 27, 1845, at Lennep in the Lower Rhine Province of Germany, as the only child of a merchant in, and manufacturer of, cloth. His mother was Charlotte Constanze Frowein of Amsterdam, a member of an old Lennep family which had settled in Amsterdam. When he was three years old, his family moved to Apeldoorn ...

  9. 6. Juni 2020 · Seit nun genau 125 Jahren ist es möglich, in das Innere des menschlichen Körpers zu blicken, ohne ihn dafür aufschneiden zu müssen. Geburtsstunde der Radiologie: Wilhelm Conrad Röntgen galt ...

  10. Daher empfiehlt das BfS, vor jeder neuen Röntgenuntersuchung oder nuklearmedizinischen Untersuchung dem Arzt oder der Ärztin den Röntgenpass vorzulegen und um Eintragung der Untersuchung zu bitten. Zusätzlich bietet das BfS eine Röntgen-Anwendung an, mit der man Untersuchungen auch auf dem eigenen Handy speichern kann.