Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Wolf's_LairWolf's Lair - Wikipedia

    The Wolf's Lair (German: Wolfsschanze; Polish: Wilczy Szaniec) served as Adolf Hitler's first Eastern Front military headquarters in World War II.. The headquarters was located in the Masurian woods, near the village of Görlitz in Ostpreußen (now Gierłoż), about 8 kilometres (5 miles) east of the small East Prussian town of Rastenburg (now Kętrzyn), in present-day Poland.

  2. Jüdische Familien siedelten sich in Rastenburg erst zu Beginn des 19.Jahrhunderts an und gründeten bereits 1816 hier eine Gemeinde; als erste jüdische Einwohner sind im Stadtbuch von 1813 Kiewe Israel, Nathan Jontoff Löwenstein, Meyer Nathan Krohn und Zacharias Salamon Klein registriert. Um 1880 betrug die Zahl der Gemeindeangehörigen etwa ...

  3. rastenburg@judeninostpreussen.de (Text: Bestellung des „Blue Historical Notebook No. 8 History Jews in Rastenburg“) Inhalt: Seite 3: Die Geschichte der Juden, die von 1813 bis 1939 hier lebten und ursprünglich aus deutschen und polnischen Ländern hierher kamen. Im Jahr 1896 gibt es noch keinen örtlichen Rabbiner in Rastenburg.

  4. Rastenburg, today Kętrzyn, is a district town in the Polish voivodship Warmia-Masuria. Before the German National Socialist era, the town in East Prussia had about 16,000 inhabitants. In October 2019, the Blusztyn Association updated its publication on Jewish life in the city of Rastenburg and published it in English. The Association Jews in ...

  5. Wolfsschanze: ehemalige Führerhauptquartier Bei der Stadt Rastenburg (Ketrzyn), die wegen ihrer Kreuzritterburg aus dem 14. Jh. bekannt ist, liegt die kleine Ortschaft Gierloz. Hier befand sich das berühmte Führerhauptquartier von Adolf Hitler, auch Wolfsschanze (Wilczy Szaniec) genannt.

  6. Standesamtsbezirk Rastenburg. Das Standesamt Rastenburg (poln. Kętrzyn) bestand von 1874 bis 1945. Archiwum Państwowe w Olsztynie 10-521 Olsztyn POLAND ul. Partyzantów 18, przegródka poczt. 412 Tel: (+48) 89 527 60 96 Fax: (+48) 89 535 92 72 eMail: Das Standesamt Rastenburg (poln. Kętrzyn) bestand von 1874 bis 1945.

  7. Der Rastenburger SV wurde am 15. Juli 1908 gegründet. 1934 fusionierte der Verein mit dem VfL 1923 Rastenburg und nannte sich fortan Rastenburger SV 08. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das zum Deutschen Reich gehörende Rastenburg von der Sowjetunion annektiert. Der Rastenburger SV 08 wurde – wie alle übrigen deutschen Vereine und ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu rastenburg

    wolfsschanze