Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5:8. Dieser Artikel behandelt die tunesische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Tunesien nahm zum fünften Mal an der Endrunde teil, konnte zuvor aber noch nie die Gruppenphase überstehen. Bei der WM startete Tunesien als in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierte afrikanische Mannschaft.

  2. Métlaoui wurde von Franzosengegründet, nachdem diese im Jahr 1881 in Tunesien landeten und bald darauf die Phosphorlagerstätten fanden. [2] Im Jahr 2008 fanden in der Phosphatmine sechsmonatige Streiks statt. [2] Im Juni 2011 kamen bei Unruhen 13 Menschen ums Leben.

  3. Der Kongress für die Republik ( arabisch المؤتمر من أجل الجمهورية, DMG al-Muʾtamar min aǧl al-Ǧumhūriyya; französisch Congrès pour la République, Kürzel CPR ), kurz bezeichnet als al-Mottamar (‚der Kongress‘) oder „Kongresspartei“, ist eine linksliberale [3] und säkulare politische Partei in Tunesien . Der ...

  4. Monastir (Tunesien) Monastir ( arabisch المنستير, DMG al-munastīr von altgriechisch: μοναστήριον monastérion; vergleiche „Münster“) ist eine Küstenstadt in Tunesien mit 93.306 Einwohnern (Zensus 2014) und Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements. Sie liegt im Süden des Golfs von Hammamet, 20 km östlich von Sousse ...

  5. Die Revolution in Tunesien 2010/2011 war die politische Umwälzung in Tunesien ab dem 17. Dezember 2010, die spätestens mit dem Zusammentritt der Verfassungsgebenden Versammlung im November 2011 endete. Sie begann mit landesweiten Massenunruhen in der Bevölkerung, die sich ab Ende Dezember 2010 über die Zentren des Landes ausbreiteten und ...

  6. Wappen Tunesiens. Seit dem 2. September 1989 existiert eine Version des Wappens, in der alle Felder einen goldenen Grund zeigen. Das Wappen Tunesiens zeigt im Schildhaupt in Hellblau eine punische Galeere auf blauer See; der übrige Schild ist gespalten: rechts in Gold ein Schwarzer Löwe, der ein silbernes Schwert trägt, links in Gold eine ...

  7. Nach der Sidi-Oqba-Moschee in Kairouan ist die Ez-Zitouna-Moschee die größte und wichtigste Moschee Tunesiens. Sie liegt im Zentrum der Medina (Altstadt) von Tunis. Die Aghlabiden erbauten sie 856 auf einem kleinen Vorgängerbau aus dem 8. Jahrhundert, jedoch wurde sie später mehrfach umgebaut und erweitert. So stammt etwa das Minarett aus ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu tunesien wikipedia

    marokko wikipedia
    algerien wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach