Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

  2. shop-apotheke.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Shop Apotheke steht für rasche Hilfe bei grippalen Infekten. Überzeugen Sie sich selbst! Unser großes, preisbewusstes Produktsortiment hält das ideale Mittel für Sie bereit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Sept. 2023 · Influenza B: Influenza B-Viren zirkulieren zeitlich oft später als Influenza A-Viren und verursachen damit eine insgesamt längere Grippewelle. Bei Typ B-Viren gibt es eine Yamagata- und eine Victoria-Linie. Bei dominanter Influenza B-Victoria-Viruszirkulation fällt auf, dass ältere Kinder (fünf bis 14 Jahre) häufiger erkranken.

  2. Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege mit einer der Grippeviren. Sie verursacht Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgie) und ein allgemeines Unwohlsein (Malaise). Die Grippeviren werden durch das Einatmen infizierter Tröpfchen, die ein Kranker ausgehustet oder geniest hat ...

  3. Grippe-Viren sind von dem Enzym Neuraminidase ummantelt, das ihnen ermöglicht, sich nach der Vermehrung von der infizierten Zelle abzulösen. Die Medikamentengruppe der Neuraminidase-Hemmer verhindert die Ablösung, sodass die neu entstandenen Viren an der Zellmembran haften bleiben und sich nicht weiter im Körper ausbreiten können.

  4. 4. Nov. 2023 · Auch in der Hamburger Arztpraxis von Maren Sommer klagen viele Patienten über ungewöhnlich lange Erkältungssymptome. "Es mutiert nicht nur Corona, es mutieren die anderen Viren auch", so Sommer ...

  5. 24. Juli 2019 · Paul-Ehrlich-Institut: Informationen zu Grippeimpfstoffen. Wirksamkeit von Influenza-Impfstoffen 2022/23 - sechs Studien aus Europa (Eurosurveillance, mit RKI-Beteiligung) Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten.

  6. Die Oberfläche von Influenzaviren ist von den Proteinen Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) bedeckt, mit deren Hilfe das Virus in die Körperzellen eindringt, sich darin vermehrt und die neuen Viren wieder aus der Zelle freisetzt. Vom Hämagglutinin sind 18 Varianten bekannt (H1 bis H18), von der Neuraminidase 11 (N1 bis N11). Die verschiedenen Subtypen der Influenza A-Viren werden nach ...

  7. 31. Mai 2024 · Grippe, RSV und Co. – Welche Viren gerade besonders viele Menschen krank machen. Es ist kalt in Deutschland und zahlreiche Menschen sind krank. Das liegt nicht nur an Corona, sondern an mehreren ...