Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gorkowski ist heute Wohn- und Industrievorort von Wolgograd, wohin Stadtbusverbindung besteht. Es gibt Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Bauwirtschaft sowie verschiedene Versorgungseinrichtungen. Zu Gorkowski gehört auch das „Militärstädtchen“ einer dort stationierten Division der Russischen Armee. [4]

  2. Transliteration Sportivnyj klub «Rotor» ), im deutschsprachigen Raum bekannt als Rotor Wolgograd, ist ein Ende der 1920er Jahre als Traktor Stalingrad ( Трактор Сталинград) gegründeter russischer Fußballverein in Wolgograd, der in den 1940er Jahren und in den 1990er Jahren zu den Spitzenclubs der jeweils höchsten ...

  3. Linjowo (auch Linewo, russisch Линёво, bis 1941 Hussenbach/Гуссенбах oder Eustenbach/Устенбах oder Linjowo Osero/Линёво-озеро) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Schirnowsk in der russischen Oblast Wolgograd mit 6037 Einwohnern (Stand 14.

  4. Juni 1928 wurde Olchowka Verwaltungssitz eines nach ihm benannten Rajons, zunächst (bis 1930) im Bestand des Okrugs Kamyschin der Region Untere Wolga (Nische-Wolschski krai), aus der 1934 die Region Stalingrad hervorging, 1936 umgebildet in die Oblast Stalingrad, heute Oblast Wolgograd. Von 1963 bis 1967 war der Rajon vorübergehend aufgelöst.

  5. Wolgograd beschreibt: die russische Stadt, siehe Wolgograd. den gleichnamigen Oblasten, siehe Oblast Wolgograd. den Stadtkreis in Russland, siehe Stadtkreis Wolgograd. das Fußballstadion der Stadt, siehe Wolgograd-Arena. den Flughafen der Stadt, siehe Flughafen Wolgograd. den 1929 gegründeten russischen Fußballverein der Stadt, siehe Rotor ...

  6. Swetly Jar ist Verwaltungszentrum des Rajons Swetlojarski und Sitz der Stadtgemeinde Swetlojarskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem die Siedlungen Krasnoflotski (4 km westlich) und Sadowy (8 km westlich) sowie die am jenseitigen Wolgaufer gelegenen Weiler (chutor) Barbaschi (6 km nordwestlich) und Gromki (8 km ostnordöstlich) gehören.

  7. Der Bahnhof Wolgograd-1 (kyrillisch Волгоград-1) ist ein Bahnhof im Zentrum von Wolgograd nahe der Wolga. Er ist der größte Bahnhof in der Stadt und einer der größten Bahnhöfe in Russland. Fernzüge führen nach Krasnodar, Rostow am Don, Moskau, Saratow und Astrachan.