Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Als Begräbnisstätte zahlreicher sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Politiker und Aktivisten erhielt er bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Beinamen ...

  2. sozialistenfriedhof.deStartseite

    Der Sozialistenfriedhof (Zentralfriedhof) im Berliner Stadtteil Friedrichsfelde wurde 1881 als Armenfriedhof eröffnet und entwickelte sich seit der Beisetzung von Wilhelm Liebknecht 1900 zum bevorzugten Begräbnisort führender Vertreter der Arbeiterbewegung.

  3. Gudrunstraße 33. 10365 Berlin. Zum Stadtplan. Internetadresse. www.sozialistenfriedhof.de. Öffnungszeiten. täglich bis zur Dämmerung. Verkehrsanbindungen.

  4. Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin. Die 1951 offiziell eingeweihte Anlage diente zusammen mit der angrenzenden Gräberanlage Pergolenweg zu Zeiten der DDR als Ehrenfriedhof für Personen, die sich um die sozialistische Idee verdient gemacht ...

  5. Der Städtische Gemeindefriedhof für Berlin in Friedrichsfelde wird am 21. Mai 1881 eröffnet. Die innerstädtischen Friedhöfe sind an die Grenzen ihrer Kapazität gestoßen. Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde steht allen Bekenntnissen und sozialen Schichten offen. Die Kosten für die Grabstätten werden häufig von der Stadt übernommen ...

  6. Berlin Städtischer Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Die Einrichtung des Zentralfriedhofs in Friedrichsfelde steht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem raschen Wachstum Berlins als Hauptstadt des Deutschen Reiches ab 1871.

  7. 19. Nov. 2020 · Zentralfriedhof Friedrichsfelde: Wo die Sozialisten ruhen. Der Friedhof erzählt viel über die Stadtgeschichte Berlins. Hier fanden Revolutionäre und Widerstandskämpfer, Spione und Künstler...