Yahoo Suche Web Suche

  1. Endlich macht Mathe Sinn: Starte dein duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d). Lande bei uns: Jetzt für das duale Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falls Sie in Ihrem Studiengang nicht zurechtkommen, sich dort nicht wohlfühlen oder sich aus anderen Gründen neu orientieren möchten, ist es möglicherweise eine Option, einen Fachwechsel vorzunehmen (ggf. auch nur für einen Teilstudiengang). Dieser Wegweiser erklärt Ihnen, wie ein Fachwechsel funktioniert und was Sie dabei beachten sollten.

  2. ALMA Exchange Mail (OWA) Forschungsinformationssystem FIT ILIAS, moodle Personensuche (EPV) Praxisportal Timms Video Portal Webmail Uni Tübingen Kontaktinfo Eberhard Karls Universität Tübingen

  3. Rechtswissenschaften: Studienmöglichkeiten, Kosten, Chancen. Jedes Jahr entscheiden sich tausende Abiturientinnen und Abiturienten für ein Jurastudium – in der Hoffnung auf hohes Ansehen und gutes Einkommen. Vielen ist dabei unklar, was sie im Studiengang „Rechtswissenschaft“ eigentlich erwartet und wie lange es dauert, bis man ...

  4. Die Sprechstunde: Dienstag von 18 - 20 Uhr sowie nach Absprache. Achtung: Bitte informiert Euch auf der Homepage und beim Praktikumsbüro über Änderungen! Beratungen sind auch per E-Mail möglich. Kontakt: praktikumsbuero @histsem.uni-tuebingen.de. Telefon während der Sprechzeiten: 07071 / 29-76983.

  5. Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular

  6. 15. Jan. 2024 · Das Institut für Erziehungswissenschaft befindet sich im Herzen der Tübinger Altstadt. Unsere Altbau-Architektur ist nicht nur charmant, sie schafft auf dem Weg in den Seminarraum Begegnungen und regt zum Dialog an. Man trifft sich und diskutiert in Fluren und im Innenhof, in den Lehrveranstaltungen und bei den Institutskolloquien, bei den ...

  7. Mit den Studienstipendien fördern die Stiftungen junge Menschen, die am Deutschen, Englischen und Romanischen Seminar der Universität Tübingen mit überdurchschnittlicher Leistung und mit Begeisterung Sprachen und Literatur studieren – um sie zu verstehen und in der Gesellschaft zu vermitteln. Stipendiat/innen erhalten monatlich 100,- Euro ...