Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Haber (9. Dezember 1868 – 29. Januar 1934) war ein deutscher Chemiker, der 1918 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung eines Verfahrens zur Synthese von Ammoniak aus Luftstickstoff erhielt. Dieser Prozess wiederum könnte zur Herstellung von Düngemitteln, Sprengstoffen und verschiedenen anderen stickstoffhaltigen Chemikalien ...

  2. 22. Apr. 2014 · Fritz Haber wurde Ende 1911 zum Direktor des neuen Kaiser-Wilhelm-Instituts (KWI) in Berlin-Dahlem berufen, das 1912 seinen Betrieb aufnahm. In dem Institut, seit 1953 das „Fritz-Haber-Institut ...

  3. Heinz Habers Vater war der Fabrikdirektor Karl Haber, Süddeutsche Zucker AG (heute Südzucker ). Sein älterer Bruder war der Raumfahrtingenieur Fritz Haber. Ihr Elternhaus steht am Unteren Luisenpark Mannheim .

  4. 7. Juni 2022 · Fritz Haber, Foto: UB der HU zu Berlin. Fritz Haber, awarded the Nobel Prize in Chemistry for 1918, is an ambivalent scientific figure, of the kind that probably only the “Age of Extremes” (E. Hobsbawm), during its first half, could give rise to. An outstanding chemist and an important organiser of science and research, he was also involved ...

  5. 15. Apr. 2014 · Denn Fritz Haber, der Chemiker, schafft nicht nur die molekularen Voraussetzungen für den Einsatz von Chlorgas, sondern nutzt auch seine guten Verbindungen zur Industrie.

  6. Das Museum Brot und Kunst erinnert im Gemeinschaftsprojekt des AsKI e.V. an den jüdischen Chemiker Fritz Haber, eine ambivalente Persönlichkeit.

  7. Ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im April 1915, setzte Deutschland als erste Nation Kampfgas ein: Chlorgas macht blind, zersetzt die Körpereiweiße und zerstört die Lunge. Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 - 1934), Chemike und Nobelpreisträger.