Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für balthasar hans urs von im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2005 · Hans Urs von Balthasar hielt ein beachtenswertes Referat „Einigung in Christus. Gedanken über die Vielheit der biblischen Theologie und den Geist der Einheit in der Kirche“ , aber Balthasar geht auf die Aufgaben und Themen der ökumenischen Gesprächskommissionen überhaupt nicht ein.

  2. Hans Urs von Balthasar - Trilogie - Theodramatik: Das Aufscheinen Gottes (Theophania) ist nur der Auftakt zum Zentralen: der in der Schöpfung und Geschichte sich ereignenden Auseinandersetzung zwischen der göttlichen unendlichen und der menschlichen endlichen Freiheit.

  3. Das 1952 erschienene Bändchen «Schleifung der Bastionen», sagt Hans Urs von Balthasar, «worin man vielfach eine Vorwegnahme des Aggiornamento-Denkens Johannes’ XXIII. hat sehen wollen, die ich nach dem Konzil zugunsten einer konservativen Haltung retraktiert hätte, hat in Wirklichkeit einen ganz andern Ursprung, nämlich den des in Theologie der Geschichte gesichteten Universalismus des ...

  4. Hans Urs von Balthasar – Lebensdaten. 1905. Geboren in Luzern am 12. August. 1917–1923. Gymnasium der Benediktiner in Engelberg (4 Jahre) und in der Stella Matutina der Jesuiten in Feldkirch (2 1/2 Jahre). 1924. Eidgenössische Matura in Zürich (Fremdenabitur). 1924–1927.

  5. Damit aber gelangt Hans Urs von Balthasar zu der einen Aussage über die Angst, an der ihm vor allem anderen gelegen zu sein scheint: In Christus ist die Angst besiegt. Sie ist «ein für allemal gebannt und überwunden. Und zwar nicht bloß juridisch und von Rechts wegen, sondern für den, der zu Christus gehört, seinshaft und im Wesen. Er kann, sofern er das Leben des Glaubens hat, sich ...

  6. Swiss theologian Hans Urs von Balthasar (1905–1988) originated much of twentieth- and twenty-first-century theology’s renewed interest in aesthetics. Von Balthasar’s theology is both poetic and philosophical, and while this combination is often recognized, it calls for an explanation.

  7. Dies eint die drei Zweige, in welchen die Gemeinschaft sich ausfaltet: Frauen und Männer als Laien in weltlichem Beruf sowie Diözesanpriester. Die Johannesgemeinschaft wurde 1945 von Hans Urs von Balthasar und Adrienne von Speyr gegründet und ist kirchlich approbiert (Institutum Saeculare).