Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1948 erneut Ernst Reuter zum Oberbürgermeister wählte. Nachfolger Eberts waren Herbert Fechner (1967-1974), Erhard Krack (1974-1989) und Christian Hartenhauer (1989-1990). Gewählt wurde der Oberbürgermeister durch die Stadtverordnetenversammlung. Er war ihr hinsichtlich des Wirkens des Magistrats rechenschaftspflichtig.

  2. Bürgermeister. Seit dem Jahr 1999 gibt es einen hauptamtlichen Bürgermeister. Der Unterschied zu allen vorherigen (nebenamtlichen) Oberbürgermeistern besteht darin, dass der hauptamtliche Oberbürgermeister nicht nur Vorsitzender des Stadtrates bzw. Erster Bürger der Stadt, sondern auch Chef der Stadtverwaltung ist.

  3. 20. Jan. 2023 · Ein Bürgermeister einer Kommune in Brandenburg mit mehr als 2500 Einwohner bis 3000 erhält bis zu 1240 Euro monatlich. Bei mehr als 5000 Einwohnern /bis 6101 Einwohnern bekommen Bürgermeister eine Aufwandsentschädigung bis zu 1620 Euro, bei über 10 000 Einwohnern beträgt sie 2120 Euro.

  4. Dr. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer * 2.5.1948 in Chemnitz. Oberbürgermeister (Ost-Berlin) vom 23. 02. 1990 bis 30. 05. 1990. Christian Matthias Wilhelm Hartenhauer wuchs als Sohn eines Textilarbeiters in der schwer vom Bombenkrieg gezeichneten sächsischen Industriemetropole Chemnitz auf, besuchte dort von 1954 bis 1962 die Grundschule und anschließend bis 1966 die Erweiterte ...

  5. 13. Feb. 2014 · Mindener Ex-Bürgermeister Heinz Röthemeier feiert heute seinen 90. Geburtstag Geburtstag Von Jürgen Langenkämper vom 13.02.2014, 00:00 Uhr | Update: 13.02.2014, 02:22 Uhr | Lesezeit 7 Min.

  6. Karl Rust. Karl Rust (* 19. April 1891 in Röcke, heute Bückeburg; † 19. Juni 1960 auf Wangerooge) war ein deutscher Kommunalpolitiker der FDP und Fabrikant. Von 1959 bis 1960 war er Bürgermeister der Stadt Minden ( Westfalen ).