Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod, die sich wie ein roter Faden durch Hitchcocks Werk zieht: Beim Essen wird über Sex oder über das Töten gesprochen, Liebesszenen werden wie Morde inszeniert und umgekehrt, Küsse gleichen (Vampir-)Bissen, Morde finden mit Hilfe von Küchenutensilien oder in Gegenwart von Lebensmitteln statt.

  2. Nach der Scheidung von seiner zweiten Ehefrau zog er 1959 nach Hollywood und schrieb Drehbücher für Fernsehserien wie The Twilight Zone und war als Redakteur und Skriptautor für Alfred Hitchcocks TV-Serie Alfred Hitchcock Presents tätig. 1962 zog er wieder an die Ostküste nach Cape May, wo er bis zu seinem Tod lebte.

  3. August 1899 in London geboren. Alfred Hitchcock war ein bedeutender britischer Filmregisseur und Filmproduzent des 20. Jahrhunderts britischer Herkunft, der sich zeitlebens als "Londoner" bezeichnet hat. Hitchcock gilt als der Begründer des damals neuartigen Filmgenres des Horrorthrillers. Der Großmeister des Grauens hat den ...

  4. 29. Apr. 2020 · Am 29. April 1980 starb mit Alfred Hitchcock ein Stück Kinogeschichte. Doch mit seinen Werken geht uns der Meister der Spannung auch 40 Jahre nach seinem Tod "auf die Nerven".

  5. 29. Apr. 2020 · Doch der Filmemacher, der 1899 in Leytonstone, England, geboren wurde, war auch meisterlich darin, sich selbst zu inszenieren. Bereits mit 28 Jahren war ihm bewusst, wie wichtig Selbstvermarktung ...

  6. Cary Grant (* 18. Januar 1904 als Archibald Alec Leach in Bristol, England; [1] † 29. November 1986 in Davenport, Iowa) war ein britisch -US- amerikanischer Schauspieler. Er nahm 1942 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. [2] Grant zählte über 30 Jahre lang zu den populärsten Filmstars in Hollywood und pflegte in vielen Komödien ...

  7. Leben Herkunft John Brendan Kelly sr. (1920) Großer Markt 8 in Heppenheim (Mitte), Geburtshaus von Margaretha Berg, Großmutter von Grace Kelly Grace Patricia Kelly wurde 1929 im Hahnemann University Hospital in Philadelphia als drittes von vier Kindern des US-amerikanischen Bauunternehmers John Brendan Kelly sr. (1889–1960), genannt Jack, und seiner aus Deutschland stammenden Ehefrau ...