Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. 1998 - 2000. Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London. 2000 - 2004. Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C. seit 2003. Honorarprofessur an der Universität Tübingen. 2004 - 2010. Bundespräsident.

  2. 1981. Eintritt in die CDU. 1981 - 1982. Referent des Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. 1982 - 1990. Ministerbüro, Grundsatzabteilung, Internationale Abteilung im Bundesministerium der Finanzen. 1990 - 1993. Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. 1993 - 1998.

  3. 22. Mai 2011 · Horst Köhler besitzt, als er sich für eine zweite Kandidatur entscheidet, kein überwölbendes Thema für ein weiteres halbes Jahrzehnt. Schon während seiner ersten Amtszeit (von 2004 bis 2009 ...

  4. Köhler organisiert den Weltwirtschaftsgipfel von München, als Deutschland 1992 Gastgeber der Interner Link: G-7 ist. 1993 scheidet Horst Köhler aus der Bundesregierung aus und wird Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Er setzt sich für ein modernes Bild der Sparkassenorganisation ein und sieht die besondere Verantwortung ...

  5. 22. Feb. 2023 · An diesem Mittwoch wird Horst Köhler 80. Offen wolle er sein und notfalls unbequem - so hatte er es im Interview am Beginn seiner Amtszeit als Bundespräsident gesagt. Aber ein Mann der lauten ...

  6. Horst Köhler wurde bei der Wahl der Bundesversammlung im Jahr 2009 in seine zweite Amtszeit als Bundespräsident berufen, trat Ende Mai 2010 jedoch von seinem Amt zurück. Köhler wurde für ein Interview zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan vehement kritisiert und zog darauf die Konsequenz des Rücktritts.

  7. Nachrichten rund um Horst Köhler im Überblick: Lesen Sie hier alle Informationen der FAZ zum neunten Bundespräsidenten. Zeitung ... Vor zweiter Amtszeit: Wie Frank-Walter Steinmeier in seine ...