Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2020 KIT 049 Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über die Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen zur Anwendbarkeit der Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Durchführung von Erfolgskontrollen im Antwort-Wahl-V. 04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020: PDF

  2. Die Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie lädt herzlich ein zu ihrer Jahresausstellung. Vom 05. bis 12. Juni 2024 präsentieren wir Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres und geben einen Einblick in die Bandbreite der Lehre und Forschung an der Fakultät. Auf dem Programm stehen u.a. Präsentationen, Schnuppervorlesungen und Führungen im Rahmen des ...

  3. In der Ausgabe 2024 der „QS World University Rankings by Subject“ liegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften auf Platz 48. Deutschlandweit belegt das KIT in diesem Fachgebiet Platz 3. Das Fach Chemieingenieurwesen liegt weltweit auf dem 21. Rang, in Deutschland ist es Spitzenreiter und belegt ...

  4. 2020 KIT 049 Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über die Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen zur Anwendbarkeit der Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Durchführung von Erfolgskontrollen im Antwort-Wahl-V. 04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020: PDF

  5. Homepage der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die KIT-Bibliothek sichert die Informationsversorgung des KIT, der HsKA und der DHBW Karlsruhe.

  6. 2020 KIT 049 Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über die Änderung der Studien- und Prüfungsordnungen zur Anwendbarkeit der Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Durchführung von Erfolgskontrollen im Antwort-Wahl-V. 04.09.2020, veröffentlicht 04.09.2020: PDF

  7. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine der führenden naturwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Durch den Zusammenschluss der Universität (Campus Süd) mit dem ehemaligen Forschungszentrum (Campus Nord) wird Ihnen im besonderen Maße ein wissenschaftliches, forschungsorientiertes Studium angeboten.