Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution 1917, Bürgerkrieg und Hungersnot mit. 1923 begann er ein Landwirtschaftsstudium und trat in die kommunistische Jugendorganisation Komsomol ein. Damit begann seine Karriere im System, die am 14. Oktober ...

  2. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (heute Dnjeprodserschinsk) in der Ukraine geboren. Sein Vater war Stahlarbeiter. Er trat 1931 in die KPdSU ein. 1935 absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur am Metallurgischen Institut in Dnjeprodserschinsk. Im Jahr 1939 wurde er Gebietssekretär der KPdSU und im 2.

  3. Die Gegner der Reformen, eine Politbüromehrheit um Erich Honecker, sahen darin ein Risiko, das die gesamte Parteiherrschaft ins Wanken bringen konnte. Seit Anfang des Jahres 1971 arbeiteten sie aktiv und mit Wissen, Duldung und partieller Unterstützung des sowjetischen Parteichefs Leonid Breschnew daran, Ulbricht abzulösen.

  4. Leonid Breschnew. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt.

  5. 3. Mai 2021 · Am 3. Mai 1971 schlug Walter Ulbricht dem SED-Zentralkomitee seinen politischen Ziehsohn Erich Honecker als Nachfolger vor. Dem war monatelanges hartes Ringen vorausgegangen, auf dessen Höhepunkt ...

  6. www.nzz.ch › feuilleton › die-starke-sowjetunion-ldDie starke Sowjetunion | NZZ

    13. Okt. 2014 · Oktober einberufene ZK-Plenum das «Rücktrittsgesuch» annahm und Leonid Breschnew zum neuen Ersten Sekretär (seit 1966 wieder Generalsekretär) bestimmte. Chruschtschew wurden eine Datscha, ein ...

  7. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution 1917 ...