Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Sie war die mächtigste Frau der DDR: Margot Honecker. Ministerin, First Lady und Kommunistin. Bis zu ihrem Tod verteidigte sie die DDR und den Mauerbau. Für die Opfer hatte sie kein Mitleid. "Genossin Nummer eins" beschäftigt sich mit der mächtigsten Frau der DDR: Margot Honecker. Außerdem geht die Folge auf Nedschmije Hodscha, Elena ...

  2. 29. Mai 2024 · 1988 reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Die Dokumentation erzählt von diesem nahezu unbekannten Kurztrip und zeigt den Zustand ...

  3. 29. Mai 2024 · 45 Jahre vor Honeckers Todestag hat der Dritte Deutsche Volksrat am 29. Mai 1949 die DDR-Verfassung einstimmig angenommen. Die Verfassung trat am 7. Oktober 1949 in Kraft. Ost-Berlin wurde vom...

  4. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    30. Mai 2024 · In der DDR gab es in den vierzig Jahren nur zwei Ministerinnen, Hilde Benjamin und Margot Honecker. Das ist heute anders und es sind Frauen aus dem Osten, die in der Politik weit oben mitspielen: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Katja Kipping von den Linken, Katrin Göring-Eckardt von den Grünen, die Sozialdemokratin Manuela Schwesig, die linke Sahra Wagenknecht und auch Frauke Petry ...

  5. 30. Mai 2024 · Denn der Steuerzahler stattet die Langzeit-Krisenkanzlerin und Bundestagsabgeordnete mit einem üppigen Übergangs- und Ruhegehalt aus. Deutsche Politikerin: Angela Merkel (CDU) Amt ...

  6. 29. Mai 2024 · Erich Honecker (Gefängnisbriefe, edition ost, Berlin, 2017, S. 91-92) Vor 30 Jahren, am 29. Mai 1994, verstarb der ehemalige Generalsekretär der SED und deutsche Kommunist Erich Honecker im chilenischen Exil. Aus diesem Anlass wird im Folgenden seine „Erklärung vor dem Berliner Kammergericht am 3. Dezember 1992“ abgedruckt. In dieser ...

  7. Vor 6 Tagen · Kommentare Drucken. Klaus Otto Nagorsnik starb unerwartet mit 68 Jahren. „Gefragt – gejagt“-Moderator Alexander Bommes gibt neue Details bekannt, was in der Woche passierte. Hamburg ...