Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte prägt Osnabrücker Biografien. Lernen Sie bedeutende historische Persönlichkeiten kennen: Felix Nussbaum - Erich Maria Remarque - Hans Georg Calmeyer.

  2. Alle wichtigen Informationen rund um Ihr Praktikum während des Geschichtsstudiums finden Sie auf diesen Seiten: Schulpraktikum: Fachpraktikum: Das außerschulisch-fachbezogene Praktikum wird geregelt in §4 Absatz 6 der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang und § 5 des fachspezifischen Teils Geschichte.

  3. Geschichte des Bistums Mittelalter. Das Bistum Osnabrück wurde um 780 bis 800 – über die genaue Datierung gehen die Forschungsmeinungen auseinander – von Karl dem Großen gegründet und war eines der Missionsbistümer im Sachsenland. Der erste Bischof war der heilige Wiho.

  4. 14. Jan. 2024 · Geschichte von Osnabrück . Um das Jahr 780 herum wurde das Bistum Osnabrück von Karl dem Großen gegründet. 785 entstand auf dem Gebiet des heutigen Doms eine Kirche. Bald ließen sich auch Bewohner nieder, denn die Lage an der Hase war günstig und mehrere Handelswege kreuzten sich hier.

  5. Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) Schloßstraße 29 49074 Osnabrück Telefon: 0541/33162-14 (Geschäftsstelle) Telefax: 0541/33162-62 Email: info@historischer-verein-osnabrueck.de Bankverbindung: Sparkasse Osnabrück Konto-Nr. 212 613, BLZ 265 501 05 IBAN: DE22 2655 0105 0000 2126 13 BIC: NOLADE22XXX

  6. Osnabrücker Politiker, so Johann Carl Bertram Stüve und Georg von Schele, bestimmten die Geschichte des Königreichs Hannover entscheidend mit. Mit der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen im Jahre 1866 wurde Osnabrück bis 1946 Teil der preußischen Provinz Hannover. Die Stadt Osnabrück entwickelte sich seit dem ausgehenden 19 ...

  7. Das Fachreferat für Geschichte und Archäologie der Bibliothek verantwortet in Kooperation mit den Bibliotheksbeauftragten u. a. den Bestandsaufbau. Gemeinsam soll die Literaturversorgung für Studium, Lehre und Forschung auf einem aktuellen und bedarfsgerechten Niveau gehalten werden. Studierende haben die Möglichkeit, über ein Webformular ...