Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Also beschloss Bismarck, persönlich nach Reinfeld in Hinterpommern zu reisen, wo er Johannas Eltern schließlich von seinen aufrichtigen Absichten überzeugen konnte. Am 28. Juli 1847 traten Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer in Reinfeld bei Rummelsburg in den Stand der Ehe und zogen anschließend in das Schloss Schönhausen. Die Ehe ...

  2. 6. Aug. 2020 · Was Otto von Bismarck mit Göttingen zu tun hat. 6. August 2020. Wenn ich in der Göttinger City unterwegs bin, gönne ich mir ab und zu ein Fischbrötchen, gerne mit Bismarck-Hering. Jedes Mal stelle ich mir die Frage, was der ehemalige und erste Deutsche Reichskanzler, um alles in der Welt, mit einem Seefisch zu tun haben könnte.

  3. Die Geschichte des vormaligen Fürstlich von Bismarck’schen Archivs reicht bis in das letzte Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts zurück. Unmittelbar nach seiner Entlassung 1890 hatte Otto von Bismarck vor dem Hintergrund der Niederschrift seiner Erinnerungen mit der Ordnung seiner am Wohnsitz Friedrichsruh verwahrten Briefe, Aufzeichnungen und sonstigen Dokumente begonnen.

  4. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen im heutigen Sachsen-Anhalt geboren. April 1815 in Schönhausen im heutigen Sachsen-Anhalt geboren. Nach dem Abitur nahm Bismarck 1832 das Studium der Rechtswissenschaften auf, zunächst an der Universität Göttingen, später an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität.

  5. Otto von Bismarck – Steckbrief. Geboren am 1. April 1815 in Schönhausen. Bismarcks Mutter entstammt einer respektierten preußischen Familie. Sein Vater stammte aus einer altpreußischen Adelsfamilie, die über große Ländereien verfügt. Nach dem Tod seiner Mutter (1838) bricht er sein Jura Studium ab. Er bewirtschaftete das Landgut mit ...

  6. 24. Juli 2020 · Wege in die Politik. 1839 nach dem Tod der Mutter begab sich Otto von Bismarck nach einjährigem Militärdienst dann auf das hinterpommersche Gut Kniephof, um sich der im Ergebnis ökonomisch erfolgreichen Verwaltung des familieneigenen land- und forstwirtschaftlichen Besitzes zu widmen. Einigen lokalen und kommunalen Aktivitäten folgte mit ...

  7. Otto von Bismarck had a close relationship with his sister Malwine, who was twelve years his junior. After he and his brother divided the Pomeranian estates between them in 1841, she ran his household at Kniephof for three years. In 1843 she became engaged to Otto von Bismarck's childhood friend Oskar von Arnim-Kroechlendorff. After their ...