Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul von Hindenburg war ein deutscher Politiker und Reichskanzler. Er wurde am 2. Oktober 1847 in Posen, Polen, geboren. Paul von Hindenburg ist am 2. August 1934 im Alter von 86 Jahren in Ogrodzieni, Polen), gestorben. Todesursache: Grab: 2. August 1934.

  2. Nach seinem Tod wurde Paul von Hindenburg am 7. August 1934 – entgegen seines ausdrücklichen Willens – auf Anordnung Hitlers im „Reichsehrenmal Tannenberg“, das dem Generalfeldmarschall zu seinem 80. Geburtstag als „Geschenk des deutschen Volkes“ übergeben worden war, beigesetzt. Vor der heranrückenden sowjetischen Armee im ...

  3. 1. Aug. 2009 · Todestag Von Hindenburg zu Hitler. Düsseldorf (RP). Vor 75 Jahren starb Paul von Hindenburg. Als Reichspräsident ermöglichte er Hitlers Einzug in die Reichskanzlei. Mit seinem Tod fiel das ...

  4. 31. Juli 2009 · Am 2. August 1934 stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg auf Gut Neudeck und wird in Tannenberg beigesetzt. Reichskanzler Adolf Hitler übernimmt das Amt des Staatsoberhaupts.

  5. Hindenburg, Paul von, Generalfeldmarschall (seit 1914) und Reichspräsident der Weimarer Republik (seit 1925). Er lebte von 1847 bis 1934. Der Militär. Nach der Teilnahme an den Kriegen von 1866 und 1870/71 stieg Hindenburg zum kommandierenden General auf. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er Oberbefehlshaber an der Ostfront gewann er als ...

  6. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto die ...

  7. Im Frühjahr 1934 zeigten sich beim Reichspräsidenten Paul von Beneckendorff und Hindenburg, der im siebenundachtzigsten Lebensjahre stand, die ersten Anzeichen jener Krankheit, die am 2. August desselben Jahres zu seinem Tode führen sollte. Edgar J.Jung, Mitarbeiter Franz von Papens, des „Stellvertreters des Reichskanz­