Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Auguste Renoir ist mit sieben Werken in der Sammlung Hasso Plattner vertreten, die als Dauerleihgabe der Hasso Plattner Foundation im Museum Barberini zu sehen ist. Mit über 110 Gemälden des französischen Impressionismus und Postimpressionismus, darunter Meisterwerke von Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot, Gustave Caillebotte und Paul Signac, gehört das Museum in ...

  2. Washington: Das Frühstück der Ruderer (Renoir Auguste) Das Frühstück der Ruderer (französisch Le déjeuner des canotiers) ist ein 1880–81 entstandenes Gemälde des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir. Das 130 × 173 cm große, in Öl auf Leinwand gemalte Bild zeigt ein Gruppenporträt seiner Freunde auf der Terrasse des ...

  3. 7. Nov. 2019 · Meisterwerke aus der Sammlung Ordrupgaard« bietet die Hamburger Kunsthalle erstmals die Gelegenheit, Spitzenwerke sämtlicher führender Vertreter*innen des französischen Impressionismus in der Hansestadt zu erleben. Im Zentrum der Ausstellung stehen Gemälde der bedeutenden Maler*innen Camille Pissarro, Édouard Manet, Edgar Degas, Alfred Sisley, Claude Monet, Berthe Morisot, Pierre-Auguste ...

  4. Pierre Auguste Renoir (1841 - 1919) war ein französischer Impressionist, der als einer der führenden Vertreter dieser Malstilrichtung gilt. Geboren 1841 in Limoges, Frankreich, begann Renoir früh, sich für Malerei zu interessieren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und arbeitete später als Porzellanmaler, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

  5. 25. Feb. 2017 · Am 18. Februar fragten wir in „Wer war’s?“ nach Pierre Auguste Renoir. Der Franzose zählt zu den Pionieren und Meistern des Impressionismus, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erblühte. Heute erzielen seine Gemälde Erlöse im zweistelligen Millionenbereich. Zu Renoirs Lebzeiten wurden sie anfangs geschmäht.

  6. niques of Pierre-Auguste Renoir: 1868-1919, in: Art Matters, Netherlands technical studies in art, Zwolle 2005, S. 47-65 • Renoir 1931: L‘ Atelier de Renoir, (bearbeitet von Bernheim-Jeune, Vorwort Albert André), Band 1, Paris 1931, Tafel 31, 69, 72, 87 • Renoir 1962: Jean Renoir, Mein Vater Auguste Renoir, München 1962

  7. Pierre-Auguste Renoir. Pierre-Auguste Renoir wird am 25.2.1841 in Limoges geboren. 1845 zieht die Familie nach Paris. Ab 1854 macht Renoir eine Lehre als Porzellanmaler. 1862-64 besucht er die École des Beaux-Arts in Paris bei Charles Gleyre, wo er Frédéric Bazille, Claude Monet und Alfred Sisley kennen lernt. 1864 stellt er auf dem Salon aus.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.