Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophia hat heute ihren fünften Geburtstag. Doch schon am Abend im Bett fragt sie ihre Mama, wie lange es dauert, bis sie wieder Geburtstag hat. Und ihre Mutter erzählt ihr die ganze Jahreszeitengeschichte, um ihr zu zeigen, wie lange ein Jahr ist. Sie fängt an mit dem Winter, in dem man Schlitten fahren kann und sich warm anziehen muss.

  2. "Wie lange ist ein Jahr? Wann habe ich wieder Geburtstag?" fragt die kleine Sophia ihre Mutter am Abend ihres Geburtstages. Daraufhin erzählt ihr die Mutter die Geschichte von den Jahreszeiten: Vom Winter mit viel Schnee und Schlittenfahren über das Faschings- und Osterfest über den Sommer mit Radtouren und Urlaub am Meer über den Herbst mit Erntedank und Martinstag bis hin zur Adventszeit ...

  3. Semester ist somit die Bezeichnung für das akademische Halbjahr. An bayerischen Hochschulen (nicht jedoch an Universitäten!) gibt es eine Besonderheit: Das Wintersemester ist 5 ½ Monate lang (1.10. bis 14.3.), das Sommersemester 6 ½ Monate (15.3. bis 30.9.). Vorlesungen finden bis auf sehr seltene Ausnahmen nur in der Vorlesungszeit statt.

  4. Die Jahre 1700, 1800, 1900 und 2100 sind keine Schaltjahre, 2000 dagegen war eins. Damit hat das bürgerliches Jahr meist 365, manchmal 366 und im Durchschnitt 365,2425 Tage. So kommt der Kalender dem tatsächlichen tropischen Jahr sehr nahe. Ähnlich wie beim Tag, kann man auch das Jahr statt nach der Sonne nach den Sternen definieren.

  5. Wenn die Exzentrizität eines Planeten nahe Null ist, ist die Ellipse fast ein Kreis. Wenn sie nahe bei eins liegt, ist die Ellipse lang und schlank. Die Umlaufbahn der Erde hat eine Exzentrizität von weniger als 0,02, was bedeutet, dass sie einer Kreisbahn sehr nahe kommt. Deshalb ist der Unterschied zwischen der Entfernung der Erde von der ...

  6. 20. Nov. 2023 · Gutschein mit oder ohne Datum. Haben Gutscheine kein Ablaufdatum markiert, sollte ihre Gültigkeit drei Jahre betragen. In vielen Fällen wird der Gutschein jedoch auf eine bestimmte Dauer begrenzt. Dies ist ausnahmsweise auch abweichend der dreijährigen Frist möglich. Längere Fristen sind verbraucherfreundlich und daher grundsätzlich kein ...

  7. 24. Juni 2023 · Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das alle vier Jahre folgt und dann einen zusätzlichen Tag im Februar hat. Dieser Tag ist der 29. Februar. Der Grund hierfür liegt in der sogenannten Schaltjahrregel, die einmal im Jahr aufgerufen wird. Diese Regel legt fest, dass ein Schaltjahr eintritt, wenn das Jahr durch vier teilbar ist. 2023 ist also wieder ein Schaltjahr und der Februar wird 29 Tage lang sein.