Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sehenswürdigkeiten in Brünn Brünn hat keine Karlsbrücke (wie auch ohne Fluss), keinen übermäßig prunkvollen Dom und auch die Brünner Burg ist nicht so eindrucksvoll wie ihr Prager Pendant. Was wir damit sagen möchten: In Brünn darfst du dir keine Superlative erwarten.

  2. Erkunde authentische Sehenswürdigkeiten in Brünn in Tschechien. Entdecke diese Stadt jederzeit in deinem eigenen Tempo und genieße ihre Kultur.

  3. 21.06.2024 Top 10 Brünn Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 49.722 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 343 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Brünn Aktivitäten auf einen Blick.

  4. Von der majestätischen Festung Spielberg bis zum charmanten Stadtzentrum - Brünn bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern.

  5. Was gibt es in Brünn zu sehen und wohin kann man gehen? Die interessantesten und schönsten Orte zum Wandern. Fotos und eine kurze Beschreibung.

  6. Alle Infos und Details zur zweitgrößten tschechischen Stadt Brünn einschließlich Sehenswürdigkeiten, Hotels und Ausgehtipps in Brno.

  7. Unbedingt sehenswert sind die legendäre Villa Tugendhat, das geheimnisvolle unterirdische Labyrinth, der Atombunker für die Elite, das berüchtigte Gefängnis auf der Burg Spielberg und das zweitgrößte Beinhaus Europas.

  8. Wahrzeichen in Brünn: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 10 interessanten Sehenswürdigkeiten in Brünn, Region Süd-Mähren auf Tripadvisor an.

  9. Italien-Feeling mitten in Tschechien: Mikulov liegt nur eine Autostunde von Brünn entfernt und direkt an der Grenze zu Österreich. Bunte Häuser, versteckte Kirchen und ein prunkvolles Schloss machen Mikulov wahnsinnig sehenswert. Dazu liegt die Stadt mitten in der bekanntesten Weinregion Tschechiens, du solltest dir also unbedingt eine ...

  10. 21. März 2020 · Unsere Tipps zu den Sehenswürdigkeiten in Brünn, der zweitgrößten Stadt Tschechiens. Tschechiens international einzig bekanntes Städtereiseziel ist Prag. Seitdem die Altstadt und die barocke Kleinseite nach der Wende den Unesco-Weltkulturerbe-Titel verliehen bekamen, erlebte die tschechische Hauptstadt einen beispiellosen Aufschwung.