Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1848. Im Alter von gerade einmal 18 Jahren besteigt Franz Joseph I. am 2.Dezember 1848 den Thron in Österreich. Er übernimmt die Macht von seinem Onkel Ferdinand I. (1793-1875), der aufgrund der revolutionären Unruhen als schwache Führungspersönlichkeit wahrgenommen wird und 1848 krankheitsbedingt regierungsunfähig ist, aber noch bis 1875 seinen Kaisertitel tragen darf.

  2. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Als junges Mädchen war Sisi frei und glücklich. Doch als sie ihren Cousin heiratete, den österreichischen Kaiser Franz Joseph, veränderte sich ihr Leben für immer: Denn sie wurde zum Mitglied der Habsburger Dynastie und zu einer Kaiserin — auch, wenn sie das nie sein wollte.

  3. 21. Nov. 2016 · Die wichtigsten Stationen ausdem Leben von Franz Joseph I. Die wichtigsten Stationen aus. dem Leben von Franz Joseph I. Vor 100 Jahren starb der "ewige Kaiser", der fast 68 Jahre lang regierte. Seine Regentschaft war länger als die Lebenserwartung seiner Untertanen. Fast 68 Jahre lang führte Franz Joseph I. das Zepter in der Donaumonarchie.

  4. 21. Nov. 2016 · Heute vor 100 Jahren starb Franz Joseph I., Kaiser von Österreich-Ungarn - und mit ihm auch sein riesiger Vielvölkerstaat. Das Ende des Ersten Weltkriegs, den der greise Monarch mitverschuldet ...

  5. Leben. Franz Joseph nahm erst bei der Thronbesteigung den Doppelnamen Franz Joseph I. an, sein ursprünglicher Name war Franz. In jungen Jahren stand er stark unter dem Einfluss seiner Mutter und anderer Ratgeber. Er hatte ein starkes Pflicht-, aber auch Sendungsbewusstsein. Am 24. April 1854 heiratete er seine Cousine Prinzessin Elisabeth von ...

  6. 21. Nov. 2016 · 1916 starb Franz Joseph I. von Österreich. Doch was war das für ein Mann? Historiker Manfried Rauchensteiner über einen kauzigen Kaiser, der den Ersten Weltkrieg auslöste - und sich jeden Tag ...

  7. 21. Nov. 2016 · Seine Regentschaft war länger als die Lebenserwartung seiner Untertanen. Fast 68 Jahre lang führte Franz Joseph I. das Zepter in der Donaumonarchie. Am Montag jährt sich sein Tod zum 100. Mal.