Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bild. „ Die Furcht ist das Unglück, deshalb ist nicht Mut das Glück, sondern Furchtlosigkeit. ― Franz Kafka. Facebook. Twitter. Bild. „ Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was ...

  2. beruhmte-zitate.de › autoren › franz-kafkaFranz Kafka Zitate

    Franz Kafka Zitate und Sprüche „Das Gericht will nichts von dir. Es nimmt dich auf, wenn du kommst, und es entläßt dich, wenn du gehst.“ — Franz Kafka, buch Der Process. Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 391 Der Prozess „Wenn man einmal das Böse ...

  3. Franz Kafka, Zitate, Sprüche und Aphorismen 1 - 50. Das Verführungsmittel dieser Welt sowie das Zeichen der Bürgschaft dafür, daß diese Weit nur ein Übergang ist, ist das gleiche.

  4. Zitate von Franz Kafka (1883-1924), deutschsprachiger tschechischer Schriftsteller. Sprüche, Gedichte, Zitate – Kostenlose Sprüchesammlung Sprüche, Gedichte, Texte & Zitate auf Spruechetante.de

  5. Alles Gute zum Geburtstag! Mach 'ne Party draus! Wenn dir das Leben einen Geburtstag gibt, mach 'ne Party draus! Lass den Bären steppen. Happy Birthday! Lass heut' ruhig mal den Bären steppen – der kann sich morgen ausruhen. Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst.

  6. Geburtstagssprüche. Du merkst, dass du älter wirst, wenn die Geburtstagskerzen mehr kosten als der Kuchen. Bob Hope. Humor, Zärtlichkeit und Aufmüpfigkeit sind die besten Mittel gegen das Altern. Yves Montand. Alter schützt vor Liebe nicht. Aber Liebe schützt bis zu einem gewissen Grade vor Alter. Jeanne Moreau.

  7. Besonders Frauen erfreuen sich in höchstem Grade über ein paar persönliche Zeilen auf der Glückwunschkarte, ergänzend zum passenden Geschenk. Diese Webseite soll Ihnen bei der Auswahl der passenden Geburtstagswünsche behilflich sein und enthält eine Auswahl der beliebtesten Sprüche, Gedichte und Verse." Franz Kafka