Yahoo Suche Web Suche

  1. Arbeitgeber aus Deiner Region suchen nach Dir. Alle Jobangebote in unserem Jobportal. Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nein, die KU steht Studierenden aller Religionen und Weltanschauungen offen. An der KU gilt, wie an allen staatlichen Universitäten auch, die Freiheit von Forschung und Lehre. Das heißt, es geht in unseren Studiengängen um die Fächer, für die Sie sich eingeschrieben haben – frei von externen Einflüssen.

  2. Bewerben & Einschreiben. Um Ihr Studium an der KU zu beginnen, müssen Sie sich zunächst bei uns einschreiben. Bitte beachten Sie: Je nachdem, für welchen Studiengang Sie sich entschieden haben, ist vor der Einschreibung ggf. eine erfolgreiche Bewerbung notwendig. Informationen zu allen Studiengängen und Fächern und den jeweiligen ...

  3. Fakultät für Soziale Arbeit . Modulhandbuch . Bachelor „Soziale Arbeit“ vom 11. Juli 2014 . Beschlossen in der Sitzung des 350.Fakultätsrats am 18. Juni 2013. Zuletzt geändert auf Grundlage der am 11. Juli 2014 durch den Senat . beschlossenen Prüfungsordnung.

  4. finden Sie den Präsenzbestand zur Sozialen Arbeit auf allen Stockwerken, denn es gibt keine eigene Systemstelle für die Soziale Arbeit. Sie können sich aus der Pädagogik (72), der Psychologie (71), der Soziologie (52) und anderen Disziplinen bedienen. Diese Bücher sind nur eingeschränkt ausleihbar. Die Lehrbücher zur Sozialen Arbeit erkennen Sie an der 17/… im Signaturanfang. Sie ...

  5. Inhalt. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit umfasst 7 Semester und 210 Leistungspunkte (ECTS-Punkte), wobei sechs Studiensemester am Lernort Hochschule und ein Studiensemester am Lernort Praxis („Praxissemester“ mit Begleitung durch die Hochschule) stattfinden.

  6. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit umfasst 7 Semester und 210 Leistungspunkte (ECTS-Punkte), wobei sechs Studi- ensemester am Lernort Hochschule und ein Studiensemester

  7. Eine Einführung in das Recht der Sozialen Arbeit mit den Grundlagen des Privatrechts (Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Vertragsrecht, vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse), des Verwaltungsrechts und des Straf-rechts (mit Jugendstrafrecht) vermittelt ein Grundverständnis des Rechts.