Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Stoffe, Nähsets & Zubehör. Biologisch Zertifiziert & in Europa gewebt. Riesige Auswahl, auch personalisierte Produkte. Jetzt direkt bei uns bequem bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hintergrund Derzeit liegen die Daten zum Vorkommen der Schmetterlinge Deutschlands dezentral in Offline-Datenbanken sowie für einzelne Bundesländer (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Sachsen, Schleswig-Holstein, z.T. Thüringen) Online vor, dies aber jeweils in unterschiedlichen Datenformaten und Softwarelösungen.

  2. Wenn die Schmetterlinge von ihrer Lebensdauer her, noch lange anzu-. treffen sind, dann wird ihr Aussehen ( z. B. Falterüberwinterer ) immer. blasser, die Flügel immer zerzauster. Man bezeichnet sie als "abgeflogen". Stand : 31.08.2011. Auf den Schmetterlingsseiten sind 104 Arten in 15 Familien auf 425 Bilder.

  3. 11. Dez. 2020 · Die Raupen des Schmetterlings fressen die Blätter von verschiedensten Pflanzenarten. Umso bedenklicher ist es, dass der Bestand seit Jahren stark zurückgeht. Darauf machte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) aufmerksam und ernannte ihn zum Schmetterling des Jahres 2020. Grund dafür ist die Veränderung der deutschen ...

  4. Heimische Schmetterlinge: Tagfalter, Eulenfalter, Spanner, Zünsler, Wickler, Kleinschmetterlinge und Raupen

  5. Seit der Veröffentlichung des Verzeichnisses der Schmetterlinge Deutschlands (Gaedike & Heinicke 1999) gibt es keinen zusammenfassenden Überblick über Schmetterlingsvorkommen in Deutschland. Nun wird eine Neuauflage des Verzeichnisses angestrebt, um das notwendige Basiswissen zum Vorkommen von Arten für die Erstellung der Roten Liste 2020 zusammenzutragen. Das Projekt überarbeitet dafür ...

  6. Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten. Im Mai beginnt die Faltersaison. Bei vielen Arten schlüpfen in diesem Monat die fertigen Schmetterlinge aus dem Puppenkleid. Nur eine Handvoll Arten sind fast ganzjährig im Falterstadium zu beobachten. Der NABU hat einen Beobachtungskalender zusammengestellt.

  7. Der Hintergrund Derzeit liegen die Daten zum Vorkommen der Schmetterlinge Deutschlands dezentral in Offline-Datenbanken sowie für einzelne Bundesländer (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Sachsen, Schleswig-Holstein, z.T. Thüringen) Online vor, dies aber jeweils in unterschiedlichen Datenformaten und Softwarelösungen.