Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen! Jetzt Einfach Online Bestellen. Bei uns kaufen Sie gebrauchte Bücher günstig.

  2. booklooker.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen! Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adreβbuch Schlawe (Slawe) 1937. Die Adressbücher Pommern geben Auskunft über ehemalige Familien. Viele Adressbücher Pommern werden in Datenbanken erfasst oder sind im Netz verfügbar.

  2. Genealogische Schriften für Ostpommern, Band III. AGOFS: Das Adressbuch des Kreises Schlawe 1928; ca. 350 Seiten DIN A4, eine Landkarte; Preis: 32 Euro, zuzgl. Porto und Verpackung. Bislang sind die Adressbücher aus dem Kreis Schlawe nur in den Originalen veröffentlicht.

  3. Evangelische Kirchenbücher im StA Köslin: G: 1882-1908. Evangelische Kirchenbücher im EZA: Taufen: 1617-1778, Heiraten: 1617-1809, Tote: 1617-1783. Im Kreishaus in Schlawe sollen sich befinden: Geburten 1909 – 1945 (47) (die letzten beiden Jahre enthalten nur Eintragungen aus Gross Schlönwitz) Heiraten 1886 – 1943.

  4. Bestände: Standesamt Pollnow - Land (früher Vellin) Geburten 1900 – 1921 1932 – 1944. Heiraten 1897 – 1935 1938 – 1941. Tote 1900 – 1944. Standesamt Sydow (mit Breitenberg und Gutzmin) Geburten 1897 – 1923 1925 – 1938. Heiraten 1897 – 1919 1921 – 1924 1926 – 1944. Tote 1897 – 1938.

  5. Ortschroniken Kreis Schlawe – Pommerscher Greif e.V. Forschung. Ortsforschung. Ortschroniken. Ortschroniken Kreis Schlawe. Rosenow, Carl-Heinz: Chronik der Hansestadt Rügenwalde in Pommern, Selbstverlag. Böhmer, Felix: Geschichte der Stadt Rügenwalde bis zur Aufhebung der alten Stadtverfassung : mit Kt. u. Stadtpl. aus der Zeit um 1500 ...

  6. Adressbuch der Stadt Schlawe (1925-1926)

  7. Arbeitsgemeinschaft „Orts- und Familienforschung Schlawe“ : Das Adressbuch des Kreises Schlawe 1928; ca. 350 Seiten DIN A4-Format, eine Landkarte, Preis: 32 EURO, zzgl. Versand. Neben den Namen und Adressen der vier Städte Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow werden die Bewohner von 140 Gemeinden und Gutsbezirken aus dem Kreis genannt.