Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1949 erschien seine Autobiographie unter dem Titel Wir waren fünf, in der er sich als unbekanntestes Mitglied der Familie in Erinnerung rufen wollte. Mehr über die familiäre Herkunft von Schriftsteller Thomas Mann und seine Beziehungen zu den engsten Verwandten erfahren.

  2. Thomas Mann (1875-1955) 1875 in Lübeck geboren; Schulbesuch bis zur Obersekunda im Lübecker »Katharineum«. 1894 Umzug nach München. 1895 erste Novelle »Gefallen«. 1896/97 Italienaufenthalt. 1897 »Der kleine Herr Friedemann« und »Der Bajazzo«. 1898 Lektor beim »Simplicissimus«. 1901 »Buddenbrooks«, 1903 »Tonio Kröger« und ...

  3. 1929 wurde Thomas Mann mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet, vier Jahre später emigrierten die Manns aus Deutschland und lebten zeitweilig in und um Zürich. Thomas Mann wurde nach seinem Tod 1955 auf dem Friedhof Kilchberg begraben. Kurz zuvor verlieh ihm die ETH Zürich die Ehrendoktorwürde. Der Nachlass des Autors befindet sich im ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Thomas_MannThomas Mann - Wikipedia

    Life House of the Mann family in Lübeck ("Buddenbrookhaus"), where Thomas Mann grew up; now a family museum. Paul Thomas Mann was born to a bourgeois family in Lübeck, the second son of Thomas Johann Heinrich Mann (a senator and a grain merchant) and his wife Júlia da Silva Bruhns, a Brazilian woman of German, Portuguese and Native Brazilian ancestry, who emigrated to Germany with her ...

  5. 22. Juli 2022 · Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der "Buddenbrooks" bekommt Thomas Mann für seinen Debütroman den Literaturnobelpreis verliehen. Andere seiner großen Werke entstanden im Exil. Ein Porträt.

  6. Die Darstellung der Künstlerproblematik in Thomas Manns "Der Tod in Venedig" Susanne Vogt (30.10.2006) Studie zur Darstellung der Künstlerproblematik in Thomas Manns "Tod in Venedig". Die Verfilmung Viscontis wird dabei ebenfalls berücksichtig. (Hauptseminararbeit Leipzig 2006, 29 S.) PDF ansehen. Es kam etwas hinzu...

  7. Thomas Mann lässt die Todesursache offen. Wichtiger ist der körperliche und moralische Verfall des Künstlers in der fauligen Atmosphäre einer morbiden Stadt. Thomas Mann hat als Schauplatz mit Bedacht Venedig gewählt, einen Ort, der nicht nur als Stadt der Liebe gilt, sondern auch als Symbol der Schönheit und des Verfalls.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!