Yahoo Suche Web Suche

  1. Voraussetzungen für ein Studium mit dem Ziel des Apothekers/der Apothekerin. Berufsbild, Aufgaben und Tätigkeiten von Apothekern und Apothekerinnen.

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

    • DRACO Produkt-Gewinnspiel

      7 Fragen für ein kleines Glück!

      Beweisen Sie Ihr Produktwissen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modulhandbuch des Studiengangs Pharmazie Stand: 01.10.2018 1 Modulhandbuch Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) Gültig ab WS 2018 . Modulhandbuch des Studiengangs Pharmazie Stand: 01.10.2018 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ..... 4 1.1 Abkürzungen . ...

  2. E-Mail: studienbuero.chemie "AT" uni-hamburg.de Anerkennung und Anrechnung im Studium Studierende mit Vorleistungen können sich über Möglichkeiten und wichtige Rahmenbedingunen der Prozesse für Anerkennungen beim digitalen Infoportal „ AN!

  3. Pharmazie an der Universität Hamburg Vom 3. Juli 2002 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 20. März 2003 die vom Fachbereichsrat des Fachbereichs Chemie am 3. Juli 2002 auf Grund des §97 Absatz 2 des Hamburgischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom 2. Juli 1991 (HmbGVBl. S. 249), zuletzt geändert am 25. Mai 1999 (HmbGVBl. S. 98 ...

  4. Online-Immatrikulation Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie EU. Der Immatrikulationsantrag für die medizinischen Studiengänge steht hier zur Verfügung, sobald Zulassungen für diese Studiengänge über Hochschulstart erteilt wurden. Sie bewerben sich für diese Studiengänge nicht direkt bei der Universität Hamburg, sondern zentral über ...

  5. Institute of Pharmacy, University of Hamburg, Germany: 10/2015-3/2017: Postdoctoral researcher Dept. of Pharmaceutical Biosciences, Uppsala Universitet, Uppsala, Sweden (Supervisor: Prof. Dr. Ulrika Simonsson) 11/2016-3/2017: Postdoctoral researcher Dept. of Clinical Pharmacy and Biochemistry, Institute of Pharmacy, Freie Universität Berlin ...

  6. www.uni-hamburg.de › campuscenter › studienorganisationNC-Werte - Universität Hamburg

    Ab WS 2020/21: Die erstgenannten Zahlen sind die Durchschnittsnote und der Punktwert in der 30%-Abiturbestenquote für Bewerber:innen mit Hamburger Abitur; der zweite Wert ist der Punktwert in der 10%-Eignungsquote (ZEQ); der dritte Wert entspricht dem Punktwert in der 60%-Quote Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH).

  7. Institut für Pharmazie Forschung Die Forschungsschwerpunkte des Institutes liegen im Bereich der Arzneistoffforschung und über­lappen stark mit den an der Universität und im Fachbereich Chemie vorhandenen Forschungs­schwerpunkten.