Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ach, die erste Liebe... Die neue CD von. WOLF BIERMANN & PAMELA BIERMANN. 2013. Lesen. 2013. DVD: DAS KÖLNER KONZERT, 13. NOVEMBER 1976. Auf dieser Doppel DVD ist erstmals das ganze Konzert zu sehen, 215 Minuten.

  2. Wolf Biermann Lieder - Vol 1. Lieder arrangiert von Stefan Forssén für Gesang mit Klavierbegleitung. Für mittlere Stimmlage. Inhalt: Das Barlach Lied// Soldat, Soldat // Ermutigung//Grosses Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg // Wann ist denn endlich Frieden// Es senkt das deutsche Dunkel //. Das kann doch nicht alles gewesen ...

  3. Biermann's exile provoked protests by leading East German intellectuals, including actor Armin Mueller-Stahl and novelist Christa Wolf. In 1977, he was joined in West Germany by his wife at the time, Christine Barg, as well as actress Eva-Maria Hagen , her daughter Catharina ( Nina Hagen ), and Sibylle Havemann, the daughter of Robert Havemann and mother of two of Biermann's children.

  4. 14. Nov. 2020 · Ohne jemals in der DDR ein Buch oder eine Schallplatte veröffentlicht zu haben, wurde Biermann vielleicht der wirksamste, zumindest der bekannteste, literarische Kritiker des ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden, zu dessen Gesellschaftsordnung er sich aber stets solidarisch bekannt hatte.

  5. Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands in Ost und West. Seine Ausweisung aus der der DDR 1976 war ein politischer Einschnitt und das Eingeständnis großer Ratlosigkeit der Parteiführung der SED. Anders als weniger bekannte Künstler*innen, war Biermann zu populär geworden, um ihn in Haft zu nehmen und er war zu unberechenbar, um öffentliche Auftritte zu erlauben.

  6. 30. Aug. 2023 · Liedermacher und Dichter Wolf Biermann wurde 1936 als Sohn einer Arbeiterin und eines kommunistischen Juden geboren, der in Auschwitz ermordet wurde. Als Sechzehnjähriger siedelte Biermann allein von Hamburg in die DDR über. Gefördert von Hanns Eisler, dem Komponisten der DDR-Hymne, avancierte er in den 1960er-Jahren zur zentralen Figur der ostdeutschen Liedermacher-Szene.

  7. 9. Juni 2023 · Als Wolf Biermann die DDR-Staatsbürgerschaft verlor, gab es Protest, aber auch Zustimmung von Menschen, die ihn gar nicht kennen konnten. Nun ist ein neues Buch über den Liedermacher erschienen.