Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2023 · Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am 03.10.2023 um 05:00 Uhr. "Ich versuche zu realisieren, dass das Realität ist", zeigt sich Ferenc Krausz im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk ...

  2. 3. Okt. 2023 · Prof. Ferenc Krausz gilt als einer der Begründer der sogenannten Attosekundenphysik. Mithilfe dieser ultrakurzen Laserpulse lassen sich beispielsweise die Bewegungen einzelner Elektronen im Mikrokosmos verfolgen und so Erkenntnisse über ihr Verhalten in Atomen, Molekülen und Festkörpern gewinnen. Ausgelöst werden diese Bewegungen durch die ...

  3. Together with his team, Ferenc Krausz was the first to produce and measure an attosecond light pulse, with an attosecond being one billionth of a billionth of a second (0.000,000,000,000,000,001 Seconds). Ferenc Krausz can monitor an electron’s movement within an atom in real time with the help of these atto second light pulses. He and his ...

  4. Krausz Ferenc ( Mór, 1962. május 17. –) Németországban élő és kutató Nobel-díjas, [9] In memoriam Gábor Dénes-díszokleveles [10] magyar fizikus, aki rendelkezik osztrák állampolgársággal is. Számos tudományos intézet, köztük az Osztrák Tudományos Akadémia tagja, az MTA külső tagja és a Max Planck Kvantumoptikai ...

  5. Ferenc Krausz We report the first directly diode-pumped, Kerr-lens mode-locked oscillator based on Cr2+-doped II-VI material, providing 45 fs pulses at 500 mW-level.

  6. Krausz, Ferenc . Prof. Dr. Ferenc Krausz Max-Planck-Institut für Quantenoptik Hans-Kopfermann-Str. 1 85748 Garching +49 89 32905-602 ferenc.krausz@mpq.mpg.de. Vita . Geboren 1962 in Mor, Ungarn. Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität ...

  7. 7. Feb. 2024 · Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Lehrstuhlinhaber an der Ludwig-Maximilians-Universität München, erhält den renommierten Maximiliansorden. Mit der Auszeichnung ehrt der Freistaat seine Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Attosekundenphysik, für die er bereits mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Ministerpräsident Markus Söder überreichte ...