Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NEW WAVE. New Wave ist eine Musikrichtung der späten 70er bzw. frühen 80er Jahre. New Wave entstand etwa zeitgleich in England und New York als eine neue Musik- und Modeform. Die neue Musikrichtung war tanzbar und überdreht und wurde gerne in den angesagten Clubs gespielt. Der Rhythmus war nervös-zappelig, Punk- und Psychedelic-Einflüsse ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GrungeGrunge – Wikipedia

    Klangcharakteristik. Der „Grunge-Sound“ beruht hauptsächlich auf dem Gitarrensound des Hard Rocks der 1970er-Jahre, insbesondere von traditionellen, früheren Heavy-Metal-Gruppen wie Black Sabbath (deutlicher Einfluss zum Beispiel bei Soundgarden, teils auch bei Alice in Chains und Pearl Jam), und der Ästhetik des Punkrocks, speziell des amerikanischen Hardcore-Punks mit Bands wie Black ...

  3. Im Gegensatz zum Art-Rock sei „der ästhetische Minimalismus von Punk und New Wave dagegen ist erst einmal auf zum großen Teil unberechtigte Vorbehalte gestoßen, obwohl deren sozialer Realismus doch eine ganz andere, uns eigentlich viel näherstehende Sprache spricht.“ 41 Peter Wicke, Populäre Musik und sozialistische Kultur. Theoretische und kulturpolitische Dimensionen eines ...

  4. Punk in Deutschland. Punk in Deutschland war von Anfang an durch die Medien geprägt. Eher Mode als soziale Bewegung. Natürlich ging es auch um Musik, doch im Mittelpunkt des Interesses stand die Möglichkeit der… Klaus Farin. 03.03.2010 / 3 Minuten zu lesen

  5. 10. März 2012 · Mal was für die Rubrik ,,Ausgegraben" :D. Also Core ist erstmal eine Abkürzung für mehrere Musikrichtungen, der harten verzerrten E-Gitarrenmusik; nämlich Hardcore (auch Hardcore Punk gennant), Metalcore, Deathcore und Grindcore. Hardcore Punk (die älteste und wichtigste der Core-Genres) entstand aus dem amerikanischen Punk Anfang der 1980 ...

  6. Art Rock. Art Rock – auch als Classic Rock, Culture Rock oder Symphonic Rock bezeichnet – war eine in der ersten Hälfte der 1970er-Jahre vor allem in Großbritannien verbreitete Spielart der Rockmusik, in der ein Kunstverständnis durchzusetzen versucht wurde, das an den Normen des bürgerlichen Kunstwerkbegriffs aus dem 19. Jh. orientiert ...

  7. 26. Feb. 2007 · Wie der Punk aufs Land kam. Von Knut Benzner · 26.02.2007. Es muss Mitte der 70er Jahre gewesen sein. Vielleicht 1976, 1977. In der Bundesrepublik Deutschland fanden die ersten Punk-Konzerte ...