Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Entscheidung auf Leben und Tod - neun Tage, die Abbé Henri Kremer (Ulrich Matthes) in seinen Grundfesten erschüttern, die nicht nur über sein Schicksal,...

  2. 11. Nov. 2004 · Der Neunte Tag - alle Infos zum Film: Der neunte Tag ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004. Der von Volker Schlöndorff inszenierte Film erzählt die Geschichte regimekritischer Geistlicher und die Verfolgung durch Nationalsozialisten. In den Hauptrollen sind Ulrich Matthes als Priester und August Diehl als...

  3. 28. Apr. 2020 · Der neunte TagDrama, Spielfilm | 2004ZUM FILMIm Februar 1942 wird der luxemburgische Priester Henry Kremer überraschend aus dem KZ Dachau auf Heimurlaub nach...

    • 2 Min.
    • 5,8K
    • PROVOBIS Film GmbH
  4. Auch sein neuer Film, Der neunte Tag, für den Schlön­dorff im Sommer während des Münchner Filmfests den „Bernhard-Wicki-Frie­dens­preis“ erhielt, geht auf eine Vorlage zurück: Die Aufzei­chungen des katho­li­schen Priesters Jean Bernard, die dieser im August 1945 als retro­spek­tives Tagebuch seiner Leiden im KZ geschrieben hat.

  5. Der Neunte Tag ist ein Film von Volker Schlöndorff mit Ulrich Matthes, August Diehl. Synopsis: Der luxemburgische Priester Abbé Henri Kremer (Ulrich Matthes) ist ein inhaftierter Katholik im Konzentrationslager Dachau.

  6. The Ninth Day The Luxembourger Abbé Kremer has nine days to reach a decision about life or death. A decision that shakes the very foundations of his beliefs and which will not only determine his own fate, but that of his family and friends. Henri Kremer has been temporarily released from the Dachau concentration camp, an unheard-of situation with a diabolical twist. Gebhardt, the young ...

  7. Der neunte Tag lässt sich aus vielen Blick­win­keln betrachten. Die Frage nach der Gegenwart Gottes im Grauen der Lager lässt sich ebenso stellen wie die nach der Rolle der katho­li­schen Kirche während des Dritten Reiches, nach ihrem Schweigen.