Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker. Als Mitglied des Kreisauer Kreises war er in der Zeit des Nationalsozialismus in Pläne zum Attentat auf Adolf Hitler eingeweiht und wurde am 20. Juli 1944 verhaftet. 1945 organisierte er das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, das ...

  2. Eugen Gerstenmaier ist ein deutscher Politiker und Mitbegründer des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Deutschlands.

  3. Eugen Gerstenmaier wird 1906 in Kirchheim/Teck geboren. Er macht eine kaufmännische Ausbildung, später das Abitur und studiert Theologie. Ab 1936 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kirchlichen Außenamt (KA) der Deutschen evangelischen Kirche tätig.

  4. In der Diskussion um die rechtliche Grundlegung des Hilfswerks fordert Gerstenmaier seit 1947 die Schaffung eines Diakonischen Amtes der EKD: Die Kirche dürfe ihre diakonische Arbeit nicht länger an Institutionen delegieren, die nur lockere Verbindungen zur verfassten Kirche hätten.

  5. Zähigkeit, Hartnäckigkeit und Eigenwillen zeichnen nach Gerstenmaiers eigener Einschätzung den schwäbischen Erbteil in seinem Naturell aus. Die Erziehung des jungen Eugen beruht auf Glauben und Gottvertrauen, Pflichtbewusstsein, Selbstdisziplin und Respekt vor der Obrigkeit.

  6. Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier (25 August 1906 – 13 March 1986) was a German Protestant theologian, resistance fighter in the Third Reich, and a CDU politician. From 1954 to 1969, he served as the third president of the Bundestag.

  7. Das Tragen des Fracks haben die Saaldiener des Bundestags ihm zu verdanken: Theologe und CDU-Politiker Eugen Gerstenmaier (1906-1986) übernimmt von 1954-1969 das Amt des...