Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1943 entwarfen Wehrmachtsoffiziere um Friedrich Olbricht, Henning von Tresckow und Claus Schenk Graf von Stauffenberg in Verbindung mit dem zivilen Widerstand um den 1938 aus der Wehrmacht verabschiedeten General Ludwig Beck und den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler sowie Mitglieder des "Kreisauer Kreises ...

  2. Friedrich Olbricht (Leisnig, 1888. október 4. – Berlin, 1944. július 21.) második világháborús német katonatiszt, tábornok, a Walküre hadművelet egyik fő résztvevője. Karrierje. Lengyelország 1939-es német megszállása során Olbricht a ...

  3. Friedrich Olbricht (4. listopada 1888. – 21. srpnja 1944.) je bio njemački general i jedan od urotnika u pokušaju atentata na Hitlera u Vučjoj jazbini u Poljskoj 20. srpnja 1944. tzv. Srpanjska urota. Rani život. Olbricht se rodio u ...

  4. 20. Juli 2019 · Friedrich Olbricht gehörte zum unmittelbaren Kern der Verschwörer vom 20. Juli. Er löste den Walküre-Befehl aus. Kurz vor seiner Verhaftung hatte Olbrichts Schwiegersohn Friedrich Georgi noch Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Sein Zeitzeugenbericht kann bei unserem Kooperationspartner LEMO nachgelesen werden.

  5. Friedrich-Olbricht-Damm 16, 13627 Berlin. In Karte anzeigen. JVA Tegel. Seidelstraße 39, 13507 Berlin. In Karte anzeigen. JVA Moabit. Alt-Moabit 10A, 10557 Berlin. In Karte anzeigen . JVA für Frauen Berlin - Hauptanstalt Lichtenberg. Alfredstraße 11, 1 ...

  6. 20. Juli 1998 · Erwin Rommel. July Plot, abortive attempt on July 20, 1944, by German military leaders to assassinate Adolf Hitler, seize control of the government, and seek more favourable peace terms from the Allies. During 1943 and early 1944, opposition to Hitler in high army circles increased as Germany ’s military situation deteriorated.

  7. Im Herbst 1943 forderte er Stauffenberg als Stabschef seines Amtes an und lancierte ihn im Juni 1944 als Chef des Stabes des Befehlshabers des Ersatzheeres Generaloberst Friedrich Fromm an eine Stelle, an der Stauffenberg Zugang zu →Hitler hatte.