Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap. Dieser Artikel bietet eine Auflistung der weiterführenden Schulen in Niedersachsen. Darunter fallen folgende Schulformen: Gymnasium. Oberschule. Gesamtschule. Realschule. Hauptschule. Berufsbildende Schulen mit Vollzeitschule oder Berufliches Gymnasium.

  2. 1805 wurde eine Schule der Pfarrgemeinde errichtet. Von 1905 bis 1914 gab es eine einjährige staatliche Grundschule. Von 1914 bis 1919 war sie zweistufig, von 1919 bis 1929 dreistufig, von 1930 bis 1936 vierstufig. Von 1936 bis 1938 hatte das damalige Progymnasium fünf und von 1939 bis 1948 sechs Klassen. Von 1948 bis 1949 gab es weiter ein Progymnasium und eine Grundschule. 1949 wurde das ...

  3. Berlin hat eine sechsjährige Grundschule und seit 2010 ein sich anschließendes zweigliedriges Oberschulsystem mit Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Im Schuljahr 2015/16 gab es in Berlin knapp 340.000 Schüler an 799 allgemeinbildenden Schulen, darunter 138 Privatschulen. Das Land verfügt über 433 Grund- und 165 integrierte ...

  4. Unbestritten spielt die Wikipedia in der Schule mehr und mehr eine große Rolle. Sie ist, weil Schüler wie Lehrer die Enzyklopädie zum Nachschlagen von Informationen nutzen, aus dem Schulalltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch tauchen immer wieder Fragen nach der Zuverlässigkeit der Wikipedia und nach ihrer sinnvollen Verwendung auf.

  5. Anne-Frank-Schule. Nach Angaben des Anne-Frank-Hauses gibt es weltweit derzeit (Stand März 2017) 266 Schulen, die nach dem von den Nationalsozialisten ermordeten Mädchen Anne Frank (1929–1945) benannt sind. Ein Großteil davon befindet sich in Deutschland (96), Frankreich (89), Italien (43) und den Niederlanden (17). [1]

  6. Schule Ramsharde Offizielle Webpräsenz: Ramsharde: 1901 Grundschule der Stadt Flensburg mit neun Klassen, Offene Ganztagsschule; war ab der Gründung 1901 eine Volksschule (Grund- und Hauptschule) und ist seit den 1970er Jahren eine reine Grundschule 223 (Stand 2014/2015) Nordstadt: Unesco-Projekt-Schule Flensburg-Weiche Offizielle Webpräsenz ...

  7. Die Polytechnische Schule (auch Polytechnikum, fachlich PTS, in Schulnamen auch PS, umgangssprachlich kurz auch Poly) ist eine einjährige allgemein bildende Pflichtschule im österreichischen Bildungssystem, die an die 8. Schulstufe anschließt. Sie dient primär der Berufsvorbereitung und gehört zur Sekundarstufe II .