Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Sindermann. born 5 September 1915 Dresden. died 20 April 1990. Grammar school; arrested in 1933, imprisoned for eight months, prison in 1945, concentration camps Sachsenhausen and Mauthausen. In 1945-46 German Communist Party/ Socialist Unity Party (KPD/SED); chief editor of the newspapers "Sächsische Volkszeitung" and the "Volksstimme ...

  2. www.spiegel.de › politik › wegen-des-namens-a-50e818c2-0002Wegen des Namens - DER SPIEGEL

    18. März 1990 · Horst Sindermann, 74, gehörte dem Politbüro der SED seit 1963 an, nur Honecker, der Ideologe Hager und drei weitere Genossen saßen noch länger in diesem Machtzentrum. Sindermann war von 1973 ...

  3. Horst Sindermann (pronunciació de l'alemany: [zɪndɐman hɔʁst]; 5 de setembre de 1915 † 20 d'abril de 1990) va ser President del Consell de Ministres d'Alemanya Oriental (RDA) de 1973 a 1976. Nascut a Dresden, va ser membre del Partit Comunista d'Alemanya i va passar la Segona Guerra Mundial a la presó. Després de la guerra va ser ...

  4. Hans-Joachim Böhme (Parteifunktionär) Hans-Joachim Böhme (* 29. Dezember 1929 in Bernburg (Saale); † 4. September 2012 [1]) war ein hochrangiger SED-Funktionär der DDR, unter anderem Mitglied des Politbüros .

  5. Andreas Sindermann ist der Sohn der Schauspieler Peter Sindermann und Micaëla Kreißler. Sein Stiefgroßvater war der SED -Politiker Horst Sindermann. Andreas Sindermann verließ im Jahr 1982 zusammen mit seiner Mutter, seinem Stiefvater, dem Schauspieler Holger Mahlich, und seinem Halbbruder Leonhard Mahlich die DDR.

  6. Auf DDR-Seite erteilte im Herbst 1961 das Politbüro der SED dem Leiter der Abteilung Agitation beim Zentralkomitee der SED Horst Sindermann den Auftrag, eine ideologische Begründung für den Mauerbau zu erarbeiten. Dabei ersann Sindermann die Bezeichnung „antifaschistischer Schutzwall“. Sein Motiv für die Wortwahl erklärte er im Mai 1990 dem

  7. Diese Liste gibt einen Überblick über die auf dem IX. Parteitag der SED (18.–22. Mai 1976) gewählten Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomitees der SED. Aus seiner Mitte wurden der Generalsekretär, die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sowie die Sekretäre des ZK gewählt. Name. Mitglied seit. Status innerhalb des ZK.