Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die CDU landete nach Verlusten mit gut 32 Prozent als stärkste Partei vor der AfD. Die Linke und die SPD erreichten 10,4 bzw. 7,7 Prozent der Wählerstimmen. Die Grünen legten zu und erreichten mit 8,6 Prozent ihr bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl in Sachsen, der FDP gelang mit 4,5 Prozent der Einzug in das Parlament erneut nicht.

  2. Der Sächsische Landtag ist das gesetzgebende Organ im Freistaat Sachsen (Legislative). Er beschließt alle Gesetze, die in den Kompetenzbereich des Freistaates Sachsen fallen. Der Landtag ist in der föderalen Bundesrepublik wie jedes andere der insgesamt 16 Landesparlamente nur für einen Teil der Gesetze zuständig, wie z. B. das Schulgesetz ...

  3. Die Flagge Sachsens besteht aus einer waagerecht geteilten weiß-grünen Bikolore. Sie geht auf das Jahr 1815 zurück und wurde am 3. Oktober 1990 mit der Neugründung des Freistaates Sachsen wieder eingeführt. Die Dienstflagge des Landes, die von staatlichen Stellen geführt wird, trägt zusätzlich das Wappen Sachsens.

  4. 2019. 2022. Orte der Landesgartenschauen in Sachsen. Diese Liste der Landesgartenschauen in Sachsen präsentiert die Landesgartenschauen in Sachsen, die seit dem Jahr 1996 stattfinden. Nr. Jahr. Bild. Bezeichnung. Ort (e) / Lage.

  5. Stadtwappen von Glashütte. Die Liste der Kulturdenkmale in Glashütte enthält die Kulturdenkmale in Glashütte . Die Anmerkungen sind zu beachten. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen .

  6. In der Liste der Kulturdenkmale in Reinsberg sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Reinsberg verzeichnet, die bis März 2024 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten. Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis ...

  7. Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) wurde am 6. Oktober 1990 in Chemnitz gegründet und ist die Dachorganisation von 867 Vereinen mit 165.381 Mitgliedern in Sachsen. 5.409 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. [1] Der SFV ist einer von 21 Landesverbänden im DFB und Mitglied des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV). Die neuen 13 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach