Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Solinger Vogel- und Tierpark ist ein ganzjährig geöffneter rund 1,5 Hektar großer Tierpark in Solingen - Ohligs. Er liegt nordwestlich der Ohligser Heide am Hermann-Löns-Weg. Organisiert ist er als eingetragener Verein. Der Tierpark ist Namensgeber für die wenige hundert Meter entfernte S-Bahn-Station Solingen Vogelpark .

  2. Galileum Solingen (Nordrhein-Westfalen) Besonderheiten. Erstes Planetarium in einem Kugelgasbehälter. Das Galileum Solingen ist ein am 5. Juli 2019 eröffnetes Planetarium mit Sternwarte im Solinger Stadtteil Ohligs. Es handelt sich um das erste und einzige Planetarium, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter eingebaut wurde.

  3. Kronprinz (Unternehmen) 170,4 Mio. Euro [1] Stand: 31. Dezember 2015. Das Unternehmen Kronprinz, seit 2018 Accuride Wheels Solingen GmbH, mit Sitz in Solingen ist ein Hersteller von Rädern aus Stahl für Autos, Lastkraftwagen, Traktoren und Baumaschinen. Das Unternehmen wurde am 27. Juli 1897 von Rudolf Kronenberg und Carl Prinz unter der ...

  4. Allgemeines. Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“ [1]. Die Denkmalliste der Stadt Solingen umfasste bei ihrer letzten Aktualisierung im Jahre 2022 958 Baudenkmäler. [2] Darüber hinaus ist eine Fußbodenschmuckrosette am Kirchplatz 14 seit dem 16.

  5. Solingen volt egykor a nagynevű bergi finomacélárut készítő kisipar székhelye, mára a finomacéláruk nagyüzemi gyártásának központja. A város első említése 1067-ben történt Solonchon néven. Későbbi említések: Solengen (1168, 1172) – Soileggen (1363, 1366, 1377) vagy Soleggen (1365) – Solingen (1174). Már a ...

  6. 1673 Gasthaus in der Straßen, Inschrift im Türsturz an der Straße: „Dis Haus stehet in Gottes Hand . in der Strassen ist es genannt . Gott behüts und so darin wohnen . vor Schaden Unglücks und Brand und wolle mit ewige seligkeit belohnen die dies Haus hierhin verordnen . Anno 1673“. Im Jahre 1848 erwirbt das Gut Franz Arnold Jäger aus ...

  7. Die meterspurige Solinger Stadtbahn wurde am 30. Dezember 1896 durch die Union-Elektricitäts-Gesellschaft (UEG) aus Berlin gegründet. Sie bekam dabei eine zeitlich unbegrenzte Konzession für den Bau und Betrieb einer Straßenbahn in Solingen. Die erste Strecke von Stöckerberg über Schlagbaum, Mühlenplätzchen und die Kölner Straße zum ...