Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sowjetunion. Die Sowjetunion war einmal das größte Land der Erde. Ihr Staatsgebiet reichte von der Ostsee bis zum Pazifischen Ozean. Ein Sechstel der Erde war sowjetisch. Die Sowjetunion war ein kommunistisch regierter Staat im Osten Europas und in Asien. Der volle Name lautete: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, abgekürzt UdSSR.

  2. Die Sowjetunion war mit dem Globalen Süden vielfältig über Handelsbeziehungen und Entwicklungshilfe verbunden. Oscar Sanchez-Sibony betont, dass die Sowjetunion als neuer Akteur auf diesem Feld vielfach auf bereits existierende, durch die ehemaligen europäischen Kolonialmächte und westliche Staaten geprägte Wirtschafts- und Abhängigkeitsstrukturen traf, die ihren Einfluss beschnitten ...

  3. Im Jahr 1991 brach die Sowjetunion zusammen und ihre 15 Republiken wurden zu unabhängigen Ländern. Hier ist die Liste der sozialistischen Sowjetrepubliken in der Reihenfolge, in der sie in der sowjetischen Verfassung von 1977 genannt sind. 1. Russisch (RSFSR)

  4. Eine Umfrage des Pew Research Centers 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion ergab, dass in Russland 26 Prozent und in der Ukraine nur 11 Prozent der Bevölkerung glaubten, dass einfache Bürger von den Veränderungen seit 1991 profitiert hätten. Als Gewinner wurden stattdessen mit überwältigender Mehrheit Politiker und Unternehmer gesehen.

  5. 25. Dez. 2016 · Vor 25 Jahren hörte die Sowjetunion auf zu existieren: Staatspräsident Michail Gorbatschow trat am ersten Weihnachtstag 1991 zurück, die rote Staatsflagge mit Hammer und Sichel verschwand vom ...

  6. 14. März 2014 · Die Sowjetunion bestand bei ihrem Zerfall 1991 noch aus 15 Teilrepubliken. Der damalige Präsident der neuen Russländischen Föderation, der größten ehemaligen Sowjetrepublik, Boris El'cin ...

  7. www.wikiwand.com › de › SowjetunionSowjetunion - Wikiwand

    Die Sowjetunion war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach