Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. FOM. Die Hochschule besonderen Formats. Finde jetzt deinen passenden Studiengang.

  2. Vorbereitungskurs Paragraph 11 Erlaubnis, gewerbliches Arbeiten in Hundeberufen. Anerkannt und bewährt. Vorbereitung behördliche Erlaubnis für professionelle Hundeberufe.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stiftung Seit dem Jahr 2003 befindet sich die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts. Dienstherr ist damit nicht länger das Land Niedersachsen, sondern die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, deren Stiftungszweck die Trägerschaft sowie die Unterhaltung und die Förderung der TiHo ist.

  2. Das Studiuman der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist sehr begehrt. Rund 250 Plätze stehen jedes Jahr für die Studienanfänger zur Verfügung und jedes Jahr bewerben sich weit mehr Studieninteressierte als Plätze zur Verfügung stehen. Einschließlich der Doktoranden, der PhD-Studierenden sowie der Studierenden im MSc-Studiengang ...

  3. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Pathologie Bünteweg 17, Gebäude 229 30559 Hannover Tel.: +49 511 953-8621 und +49 511 953-8664 Institut für Pathologie . Diagnostik-Sprechstunde Montag bis Freitag: 14:30 - 16:30 Uhr Tel.: +49 5 ...

  4. Bünteweg 2 30559 Hannover Postfach 71 11 80 30545 Hannover Deutschland Niedersachsen . E-Mail-Adresse: presse@tiho-hannover.de Sonja von Brethorst Leiterin der Pressestelle Telefon: 0511 / 953-8002

  5. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Klinik für Rinder Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover. Anmeldung: Geb. 112 Tel.: +49 511 856-7249 Fax: +49 511 856-7692 anmeldung-rikli @ tiho-hannover.de. Geschäftszimmer: Geb. 115 Tel.: +49 511 856-7243 Fax: +49 511 856-7693 Klinik für Rinder

  6. Tel.: +49 511 953-60. Fax: +49 511 953-8050. info @ tiho-hannover.de. www.tiho-hannover.de. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 233060166. Die Tierärztliche Hochschule Hannover ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wird durch Ihren Präsidenten Professor Dr. Klaus Osterrieder gesetzlich vertreten.

  7. Das „Research Center for Emerging Infections and Zoonoses (RIZ)“ verfügt über 4000 qm Labor- und Tierhaltungsfläche unter S2 und S3-Sicherheitsstufen. Der „One Health – One Medicine“- Gedanke steht über allen Projekten im RIZ, mit dem Ziel tier- und humanmedizinische sowie ökologische Aspekte in wissenschaftliche Konzepte umzusetzen.