Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang thierse. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bürgerstiftung Berlin ist eine 1999 zivilgesellschaftlich gegründete gemeinnützige und parteienunabhängige Stiftung, die unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse steht. Sie engagiert sich im Stadtraum Berlin und entwickelt nachhaltige, inklusive, diversitätsbewusste Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche, Familien und ...

  2. In einem von Wolfgang Thierse in Auftrag gegebenen Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages vom 13. Januar 2011 werden Zweifel an der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit, von Zuwendungsempfängern ein Bekenntnis zu verlangen, geäußert. Eine bestimmte Meinung nicht zu haben bzw. nicht äußern zu wollen, falle in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit

  3. Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1998 bis 2005 war er Präsident des Deutschen Bundestages und im Anschluss bis 2013 dessen Vizepräsident. Wolfgang Thierse 2005 in der Memminger Martinskirche bei der Laudatio auf Gyula Horn anlässlich der ersten Verleihung des ...

  4. 14. Dez. 2022 · Wolfgang Thierse reagiert auf die wachsende Distanz der Deutschen zur Kirche. Es sei "dumm", Kirchen für verzichtbar zu halten, sagt der ehemalige Bundestagspräsident.

  5. Wolfgang Thierse. Predigt im Universitätsgottesdienst in Kiel am 1. Juli 2012. Predigttext 1 Petrus 3, 8 – 17. Endlich aber: seid alle eines Sinnes, voll Mitgefühl und brüderlicher Liebe, seid barmherzig und demütig! Vergeltet nicht Böses mit Bösem noch Kränkung mit Kränkung!

  6. Wolfgang Thierse, geb. 1943 in Breslau, war von März bis Oktober 1990 in der Volkskammer der DDR Abgeordneter der neu gegründeten SPD. Nach der deutschen Wiedervereinigung saß er für die SPD im Bundestag. Von 1998 bis 2008 war er Präsident des Deutschen Bundestags und von 2005 bis 2013 dessen Vizepräsident.

  7. 16. Jan. 2024 · Wolfgang Thierse hält die Prüfung eines AfD-Verbots für geboten. Einen Antrag auf Aberkennung von Grundrechten gegenüber Björn Höcke sei unterstützenswert.