Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die offizielle Geschichte der Stadt beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158. Im Lauf von rund 100 Jahren wird aus einem kleinen Marktort zunächst die Residenzstadt eines Teilherzogtums. 1506 wird München die Hauptstadt des gesamten Herzogtums Bayern. 1158. "Munichen" (München) ist Gegenstand eines Streits zwischen Bischof ...

  2. www.oddfellows.de › bavaria-loge › ueber-unsGeschichte | Bavaria-Loge

    Dieser Zeitpunkt bedeutete für München wahrlich einen historischen Akt, hieß es doch, hier humanitär wirken zu können. Vier Herren aus München wurden am 17.11.1872 in der Württemberg-Loge No. 1 eingeweiht. Als 15. Loge in Deutschland wurde somit die Bavaria-Loge noch gut einen Monat vor der Deutschen Großloge in Berlin eingesetzt.

  3. Bavaria Filmstadt Bavaria Film GmbH Bavariafilmplatz 7 82031 Geiselgasteig bei München Telefon: +49 89 6499-2000 E-Mail: filmstadt @ bavaria-film.de. Seiten. Kontakt Presse Jobs Bavaria Film. Partner. Newsletter. Folgt uns auf: Gratis „Hearonymus"-App ...

  4. Im Jahre 1861 traten alle Corps des Erlanger SC, darunter auch Bavaria, dem Kösener Senioren Convent Verband bei. In den Jahren 1862 und 1887 wurde das Corps zwangssuspendiert. Die Suspensionen hatten jedoch nur wenige Monate bestand, sodass der Aktivenbetrieb schnell und ohne größere Probleme wieder aufgenommen werden konnte.

  5. Seit August 1981 bietet das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Studiostandortes in Grünwald bei München. Das 300.000 qm große Gelände ist Firmensitz der Bavaria Film Gruppe. Studiohallen, Kulissenstraßen, Drehvillen und Produktionsbüros – der Medienstandort ist eine eigene kleine Welt mit einer langen Tradition. Denn seit 1919 ...

  6. Geschichte Münchens. Die uns bekannte Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied. Die Anfangszeit Münchens war geprägt von Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Bayern und dem Bischof von Freising, Mitte des 13.

  7. Zwölf moderne Film- und TV-Studios mit Flächen von 50 bis mehr als 3.000 Quadratmetern befinden sich auf dem 30 Hektar großen Areal im Süden Münchens, dem Stammsitz der Bavaria Film. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften an den wichtigsten deutschen Medienstandorten wie München, Berlin, Köln, Stuttgart, Leipzig und Hamburg.